Thomas Leon Heck

wenn ich mich selbst mit einer anekdote charakterisieren sollte:

ich stand mal vor einem antiquitätenladen in der tübinger haaggasse. neben mir betrachteten 2 ältere damen ein gefäß, das bezeichnet war "bauernsilber". sagt die eine zur andern:"was ist denn BAUERNSILBER?" ich mischte mich ein und antwortete: "bauernsilber verhält sich zu silber wie bauernbutter zu butter." sie blickten mich so verständnislos an wie fast alle, denen ich dies erzähle, denn die einen wissen offenbar nicht, was bauernsilber ist (glas, das innen mit silberfolie ausgelegt ist, also arme-leute-silber), und die, die sich in der hochkultur auskennen, können mit bauernbutter nichts anfangen. (das ist ein offenbar obsoleter vulgärer ausdruck für sperma und denunziert bauern als dumm und roh und arm.) so habe ich erst ein einziges mal dafür ein herzhaftes lachen geerntet.

NEU im Laden
plastikhocker 70er-jahre mit abnehmbarer sitzfläche über stauraum, gemälde weibl. halbakt jugendstil, urkunde 1941 signiert von Pétain fizion, cronika von reutlingen, aus der bibliothek von mehr...
buch mit namenszug "fred bonz"- evtl der inh. des bonz-verlags stgt, 5 bescheinigungen
Kunstdaten Keller-Reutlingen
Mit offenem Visier
Heckipedia
eBay YouTube
Facebook Wikipedia