Thomas Leon Heck

Schmerzgrenze

Ein kundin fragt nach einem preis. Ohne ein gegenangebot zu machen, will sie wissen: „wo ist Ihre schmerzgrenze?“ einmal abgesehen davon, dass es irrational von mir wäre, einen preis zu machen, um ihn unmittelbar danach für ungültig zu erklären, und ferner abgesehen davon, dass das setzen meiner grenze die dame kaum davon abgehalten hätte, diese mutwillig zu überschreiten: man mag in ihrer frage rhetorisches gemeingut sehen, ich erkenne darin eine ungeheuerlichkeit, dass sie nämlich annimmt, das recht zu haben, auch nur in die nähe meiner schmerzgrenze zu kommen. Ähnlich wie der kunde eines reutlinger elektromeisters, der ihm einen großen und teuren fernseher verkaufte. Als er diesen anlieferte, sagte der kunde: „ich halte Ihnen nicht die türe auf, damit Sie es recht schwer haben für Ihr geld“!

 

 

NEU im Laden
keramikkrug mit zinndeckel und 3 stuttgart-ansichten als preis 1902 des turnerbunds ostheim, album um 1890 mit fotos von babet(te) und max meyersohn, sophie witzel (berlin), mila müller (wiesbaden, tochter...
farbplakate 30er-jahre "sil spült wäsche frisch und klar" und "wuhfo stahl", gekonntes aquarell 1945 v. fritz stäbler "blick von der schulstraße zur stiftskirche" ohne kriegszerstörungen!, das antiamerikan....
unikatentwurf für den "Schutztruppen- und Kolonialverein Ludwigsburg" um 1910 von Carl Neffs Fahnenfabrik Biberach "was wir verloren haben, darf nicht verloren sein" mit adler auf reichskriegsflagge unter...