Thomas Leon Heck

anlässlich der zur zeit oft gesungenen deutschen nationalhymne

1950 schrieb Rud. Alex. Schröder eine Hymne an Deutschland (bei mir zu haben, neben ca 80 weiteren büchern schröders), die nach dem Wunsch von Bundespräsident Theodor Heuss Nationalhymne der Bundesrepublik Deutschland werden sollte, sich aber gegen das von Bundeskanzler Adenauer bevorzugte Deutschlandlied nicht durchsetzte. Schröder wurde Ende der 1950er Jahre für den Nobelpreis vorgeschlagen. Sein Patenkind war der Tübinger altphilologe Ernst Zinn, dessen bibliothek bei mir ist, darunter auch bücher mit schröders eigenhändigen anmerkungen.

NEU im Laden
gr. ölgemälde sign. "m. petrich" mit ansicht der Peter-und-Paulskirche in mössingen, 240 cm großer eichener esstisch (um 1900),
belobungsurkunde 1891 für robert stihl von rektor hörz von der "gewerblichen fortbildungsschule ludwigsburg", "friedrich-list-volksbuch", an sich nicht rar, hier aber mit eigenhänd. widmungen (wohl...
kupferstich von ridinger "adam u. eva im paradies", Wahrer Christen, insonderheit eines gottseligen Simeons und Hannae geistliche Himmels-Leiter, oder geistreiches Hand- und Gebetbuch für alte Leute;...