Thomas Leon Heck

das original als vorlage für ein theaterstück

Das melchinger lindenhoftheater führt gerade ein stück auf über den kaufmann franz pfeiffer aus stetten am kalten markt, dessen originelles kaufhausinventar ich um 1990 einmal bewertet habe. Dabei lernte ich pfeiffer, ein original, noch kennen. Ich weiß noch, wie er sich von meiner sorge um ihn unbeeindruckt zeigte, als ich fürchtete, der uralte mann könnte in seinem laden überfallen werden. Auch erinnere ich mich, dass der laden dutzende schildkröt-puppen aus den 50ern enthielt. Das kaufhaus... mehr

buchhändlermühsal

Vor wochen war eine kundin da und verlangte etwas von vergil (1. jahrhundert vor christus). Ich bot ihr ca 100 bücher an, von denen sie einige nahm. Dann suchte sie noch bücher „von DEM anderen dichter“, dessen name ihr entfallen sei. Ich schlug ihr einige weitere namen der augusteischen epoche vor wie horaz, aber der gesuchte war nicht dabei. Heute kam sie wieder und sagte, der name sei ihr wieder eingefallen: novalis (18. jhdt.). Da wär ich nie draufgekommen.

2 neuerungen

1. ich habe - auf drängen meiner frau - nach 3 1/2 jahren erstmals meinen hund gebadet (ich mochte ja seinen intensiven butterkeksgeruch, den andere als gestank empfanden. ich selbst muss ja NOCH öfter unter die dusche...)

2. ich habe nach fast 16 jahren wieder mal ein neues auto (d.h. 4 jahre alt). für das geld hätte ich allerdings 10 nachlässe oder bibliotheken gekriegt... aber immerhin habe ich jetzt den platz dafür im auto, einem schicken ford transit

verschlungene wege der erkenntnis

Mein enkel hat sich beim baumbesteigen einen arm gebrochen. ganz der opa: stürmisch, aber ungeschickt. Seine mutter fragt nun bei facebook, was er jetzt in den ferien machen könne. Ich schlage holzhacken vor, wie es kaiser wilhelm II. mit seinem nicht gelähmten arm auch tat. Wie ich zu diesem wissen komme, ist eine der kuriosesten geschichten meines lebens: Bringt ein kunde bücher, darunter 30 bände „schwäbische heimat“, die ich am wochenende gemütlich durchblättere, mehr oder weniger... mehr

NEU im Laden
sehr rar im handel: orig.litho um 1930 "weibl. akt" von paul grunau aus braunsberg (Ostpreußen)
karte 1933 der schriftführerin L. stolte der "kolonialen frauengruppe" (viktor scheffel straße 2/2, halle /saale, wohl der "Deutschkoloniale Frauenbund"), postkarten an den kunstmaler wilhelm uhlworm,...
interessante handschr. bewertungen der bdm-mädel?/krankenschwestern? offergeld, bleckmann, forke, döhrn, werth, stoder (?, aus nrw?), foto um 1928 der fam. eimecke aus badingen, postkarten von maria...