Thomas Leon Heck

Lese gerade mein 1. Buch jean pauls (geb. 1763 wunsiedel), „Leben Fibels“, 1 fiktive biografie des erfinders der fibel.

Max kommerell schreibt dazu, fibel sei „ein Nichts, das sich Mitte dünkt“. Wer dächte da nicht an mich, der an 1 halbes dutzend archive schreibt, um herauszufinden, dass kommerell mit rud. hess, in wunsiedel bheckraben und stellvertreter des führers, verwandt ist, was keine sau interessiert? Immerhin hat inge jens darüber heckzlich gelacht.
jean paul selbst über Fibel: “Keine Anekdote aus seinem wöchentlichen Leben soll uns zu schlecht sein“ und über seinen beruf: „Erhaltung aber... mehr

11 Leuten gefällt das.

Ich hatte berichtet, dass ich die biografie werner heisenbergs nur las, weil sie mir aus 1 umgheckippten bücherturm xmal entgegenkam.

Da das buch von seiner frau verfasst wurde, konnte ich davon ausgehen, ihr folgen zu können, ohne in naturwiss. fragestellungen gezogen zu werden.
Der hauptgegner heisenbergs auf dem gebiet der theoret. Physik war der hauptvertreter der heute grotesk wirkenden „dt. physik“, lenard, der die einsteinsche physik entartet fand. Von lenard hatte ich mal 1 autograph.
1 der wichtigsten gesprächspartner heisenbergs war c.f. v. weizsäcker. Der wiederum hat sich von meinem lehrer konrad gaiser zu... mehr

8 Leuten gefällt das.

Plötzlich vom gegenteil überzeugt

1. Nachdem ich lange an die hecklärung ghecklaubt hatte, katechese komme von echo, las ich erst kürzlich 1 artikel, der das wort völlig anders hecklärt.
2. „süß und ehrenvoll ist es, fürs vaterland zu sterben“ – dieser bes. in kriegszeiten seit 2 000 jahren gern zitierte satz des horaz wurde von hildebrecht hommel, dessen schädel ich hier habe, dem entgegengesetzt als antikriegerisch gedeutet.
3. Und Hans-Josef Miller hat in dem von mir hrsg buch „das prinzip egoismus“ (das mir... mehr

12 Leuten gefällt das.

Was für 1 irrer beruf für 1 neugierigen und heckozentrischen menschen wie mich!

Vor meiner selbstständigkeit ab 1982 war ich u.a. angestellt bei 1 wissenschaftl. Projheckt. Was ich genau dort tat, war mir nicht mehr erinnerlich, bis ich gerade aus 1 bibliothek 1 aufzeichnung hecksakt darüber fand.
1 meiner 1. großen bibliothekserwerbungen war die von ernst zinn. ich hatte den gelehrten ein einziges mal in seinem wohnhaus getroffen, um ihn zu einem wissenschaftlichen thema zu befragen. als ich jahre später seine vielen bücher auszeichnete, kam mir aus einem ein zettel entgegen,... mehr

20 Leuten gefällt das.

Wie ich nach ca 55 jahren meinen ehem. Musiklehrer als kunden gewann

In meinem vorletzten künstlernachlass, dem von alfr. Stockburger, befand sich 1 selbstporträt des tüb. malers/literaten Carl_Rudolf_Bertsch, das ich aufgrund der massen von kunst vor ort übersehen hatte. 1 kollege erwarb es aber dort und brachte es – ausgerechnet mir! Etliche von bertschs bilder landeten laut Stockburger auf dem müll, 1 davon hatte er auf 1 flohmarkt erworben und nach seinen angaben der verwandtschaft bertschs kostenlos angeboten, die es abgelehnt haben soll. Daher notierte... mehr

10 Leuten gefällt das.

eugen gomringer (1925 -2025) ist gestorben

vor ca 50 jahren hat eugen gomringer dem dali im auftrag von rosenthal-porzellan 100 000 dm hingeblättert.
2020 diskutierte er mit mir 1 von mir entdheckten fehler in einem theckst von ihm, den 1 kunde von mir falsch zitiert hat und dessentwegen ich mit diesem krach bheckam. sowohl gomringer als auch seine frau begrüßten meinen einsatz. der dichter hat mir erlaubt, seinen namen zu nennen.
gomringers angeblich sexistisches gedicht auf 1 hauswand hat mal für 1 skandal sorgte.

19 Leuten gefällt das.

Ich las gerade den lebensbericht des schriftstellers günter de bruyn,

der, 1926 geb., nicht nur anfang und ende des 1000jährigen reichs erlebte, sondern auch das der ddr, in der er von anfang an gelebt hatte. Am meisten überrascht hat mich, dass der verf. vom späteren mitinhaber von Schwäbisches Tagblatt Tübingen, meinem kunden christoph müller, mit westliteratur versorgt wurde.
Zu den im buch erwähnten ddr-Machthabern: HONECKER erhielt VON SCHALCK-GOLODKOSKI WESTPORNOS, DEReN RESTBESTAND ICH UM 1990 BEWERTETE. VON STASI-CHEF MIELKE HATTE ICH ZAHLREICHE SEINER... mehr

15 Leuten gefällt das.

vorgestern waren 1 vater und sein sohn aus berlin bei mir, um kunst zu kaufen.

der junge fragte mich, ob ich auch kunst von künstlern hätte, die (sogar) er kenne. chagall kannte er nicht. also nannte ich den vlt berühmtesten namen der kunstgeschichte: REMBRANDT, und erzählte gleich 1 damit verbundene eigtl. skandalöse geschichte: 1 staatl. institution entsorgte jüngst aus platzgründen 1 druckwerk, weil dies inzw. digitalisiert verfügbar ist. darin befand sich allerdings auch 1 orig.grafik von REMBRANDT, die man zwar nun auch online noch ansehen kann, aber es ist halt... mehr

24 Leuten gefällt das.

Die entdheckung des tages

1 der besten dt. verlage war der pfullinger neske-verlag.
Die schwiegermutter des verlegers hieß dora geb. johannsen. Nun entdheckte ich im eig. Bestand 1 buch des vor 1945 sehr erfolgreichen schriftstellers mirko jelusich über cromwell mit
1. gedruckter widmung an die wiener schauspielerin ebba johannsen, doras schwester. Die widmung signalisiert mir sehr stark mind. 1 freundschaftliche, vlt sogar intime beziehung des verf., der auch in wien lebte, zu ebba
2. 1 eigenhändige widmung d. verf. an... mehr

27 Leuten gefällt das.
NEU im Laden
Hirzel, Stephan "Der Graf und die Brüder. Geschichte einer Gemeinschaft" mit widmung des korntalers wilhelm götz von der brüdergemeinde,
Neuffer, Theodor (wurde 1879 als geisteskrank entmündigt) "Über Diabetes Insipidus. Eine Inaugural-Abhandlung", Tübingen, Druck L. Fr. Fues, 1856, die mediz. diss. 1831 v. michael egenter (eberhardzell), Straehler,...
20 chines. caoshu-kalligraphien mit gedichten, ca 5 m lange fahne von ebingen gelb, weiß, rot vertikal, lebensgroße bulldogge aus gips