Thomas Leon Heck

resümee meines kostenlosen schätzservices auf dem tüb. antikmarkt

die gezeigte ware war unsphecktakulär bis auf 1 museales und 1 kurioses stück. menschlich war's interessanter: 1 ehem. chef einer nervenklinik steht vor mir, den ich sofort heckenne. er erinnert sich aber nicht mehr daran, dass er für meinen verlag 1 artikel geschrieben hat.
ferner ging der journalist vorbei, den der massenmörder breivik in seinem pamphlet zitiert.
und 1 schnäppchenjäger, der hunderte malbriefe hap grieshabers an seine letzte liebe bei einem entrümpler für wenige € ewarb... mehr

19 Leuten gefällt das.

meine bislang bedeutendste bheckegnung mit 1 person von historischem rang:

ganz rechts die reichsfrauenführerin gertrud scholtz-klink, die mich um 1989 bei sich in tü empfing zum zwhecke des vheckaufs von büchern, die ich z.t. noch habe. sie sah immer noch so ähnlich aus. daneben a.h., r. heß, himmler, frick?, goebbels.
das ist 1 anheckdote und kein polit. bheckenntnis

16 Leuten gefällt das.

ich vergebe seit ca 1985 praktikumsplätze.

ich war meistens zufrieden in puncto zuverlässigkeit und tüchtigkeit. die praktikantINNen profitierten m.w. auch. 1 meiner ehemaligen wurde gar archivdirhecktor.
das niveau scheint allerdings kontinuierlich zu sinken: der vorletzte praktikant vor 10 jahren war 1 pfeife und das praktikum des derzeitigen hab ich gerade suspendiert mit 2 geschenken: "die bekenntnisse des hochstaplers felix krull" und "aus dem leben eines taugenichts". das klingt zynischer, als es gemeint ist. aber ich sehe in meiner... mehr

28 Leuten gefällt das.

um an der singlebörse zu bestehen,

lese ich grad das von otto f. Best verfasste lhecksikon des kusses. falls mich also schlanke frauen von 18-68 in "oskulatorischer onomastik" hecksaminieren wollen, bitte ich um tel. anmeldung.
ps: tausende bücher aus der bibliothek des verfassers o.f. best hier zu haben

19 Leuten gefällt das.

Wenn ich bücher lese, entdhecke ich in fast jedem bezüge zu mir, die ich persönlich nenne.

Um wiederholungen zu vermeiden, unterlasse ich inzwischen manches öfftl. resümee. nicht schweigen will ich nach der lhecktüre von richard wagners autobiografie, die
1. in meinem geburtsjahr erschien,
2. die ich vor ca 10 jahren erstmals rettete zusammen mit dem kompletten lager des verlaGS, IN DEM sie ERScHIEN (katzmann/heliopolis), sondern auch
3. letztes jahr aus meiner eigenen vernichtungsaktion von 200 000 büchern, während ich 400 weitere wagnerbücher zum altpapier geben musste.
4. der... mehr

25 Leuten gefällt das.

gerade bot mir 1 stammkunde nur 1 handvoll sachen an, obwohl er das haus voll hat.

ich schrieb "erfahrungsgemäß lässt sich am ehesten 1 einvernehmen in preisfragen erzielen, wenn viel auf 1x gekauft wird. denn dann kann jede seite rechnen, wie sie will. also am besten machen Sie Ihr auto wieder voll". nur um seine gattin nicht zu verärgern, unterließ ich den hinweis "und wenn Sie Ihre frau daheimlassen, geht noch mehr rein"

7 Leuten gefällt das.

nachdem mein prAKTIKANT BEI UNSEREM 1. GEMEINSAMEN DEAL

ERFAHREN MUSSTE, DASS DIE GHECKAUFTE ware gestohlen war, haben wir gestern zusammen signaturen überprüft: von 7 waren 6 gefälscht! diebstahl und fälschung sind tatsächlich die hauptprobleme in der branche

27 Leuten gefällt das.

wikipedia schreibt "Der Hitlergruß

war ab etwa 1925 die übliche Grußform in den nationalsozialistischen Kreisen des Deutschen Reiches. Der früheste Nachweis ist ein Münchner Polizeibericht vom 28. April 1926". vor mir liegt 1 zeitungsausschnitt "nr 663" v. 5.9.1924 !, wohl s. 3 , wo es über 1 öfftl debatte heißt "Bei Anspielungen auf Hitler ... wurde wiederholt gerufen ... 'Heil Hitler!'" ob man dabei allerdings von 1 "gruß" sprechen kann, weiß ich nicht.
mehr

Einer Person gefällt das.
NEU im Laden
dheckorative urkunde 1910 für den turnverein nehren, ausgestellt beim turnfest der steinlachvereine in dusslingen, große porträtphotographie von "c soudre" aus romans,
für mich nicht nachweisbares histor. plakat vor 1889 in chromolithographie: "der deutsche schirm" ist ausgespannt über idealer dt. landschaft und kaiser wilhelm I, seinem sohn, dem späteren friedr....
sehr rar im handel: orig.litho um 1930 "weibl. akt" von paul grunau aus braunsberg (Ostpreußen), 3 versch. rudi-dutschke-buttons, orig. archivmaterial der künstlergruppe