Thomas Leon Heck

belohnung

auf diesem sessel (18. jhdt., nun in meinem bestand) soll 1 württbg. könig porträtiert worden sein. in solchen familienlegenden, wie sie mir in dem fall von 1 sehr glaubwürdigen vorbesitzerin vermittelt wurde, stheckt meist 1 wahrer kern. tatsächlich fand ich auf anhieb 1 foto, wo 1 mitglied des hauses württbg. neben 1 sessel mit 1 sehr ähnl. muster und der ident. farbe sitzt. kann jemand die these verifizieren?

3 Leuten gefällt das.

der betrogene hecksperte

ich besuchte gestern 1 kunden, der mich in jeder hinsicht beeindruckt. er verfasst das werkverzeichnis eines künstlers, von dem er 1 seite aus 1 zeitung hängen hat, datiert 1900, die er bei ebay als originalseite gheckauft hat. sofort sage ich ihm, dass das 1 fotokopie ist. nach längerer debatte wird das bild ausgerahmt und mein verdacht bestätheckt. 50 jahre erfahrung in meiner branche sind auch was wert.

Der Parchimer Schriftsteller Hermann Kant hat in seinem Roman "Das Impressum" aus dem Jahr 1972 antisemitische Ereignisse im Parchim des Jahres 1935 verarbeitet.

Er schildert die Demütigung und tödliche verletzung des Kaufhausbesitzers Hirsch Ascher in seinem Kaufhaus durch einen Lehrer und Sturmführer. Im Roman verlegte er die Handlung von Parchim nach Ratzeburg. In Parchim gab es tatsächlich ein Kaufhaus Hirsch Ascher, dessen letzter Inhaber Emil Ascher mit seiner Frau Gertrud und seinem Sohn Rolf von Hamburg nach Minsk in den tod deportiert wurde.
nun habe ich 1 orig.rechnung des vaters von emil hirsch von 1879 hereinbheckommen mehr

1 kugel eis kostet mancherorts 2€.

und wird bei der nhecksten defheckation wieder ausgeschieden.
fürs gleiche geld bheckommt man bei mir 4 rhecklamheftchen mit unsterblichen thecksten, die 1 ganzes leben lang nachwirken können

4 Leuten gefällt das.

immer wieder verirren sich hummeln in meine halle

und rennen dann gegen die fenster in 7 m höhe an. ich dachte mir dabei schon "nicht gemacht für künstliche himmel". sie dort zu retten ist unmöglich. ihr weiteres schicksal mir unbheckannt.
gerade flog wieder 1 richtung eingang, ich stand auf dem hof. als ich das sah, rannte ich zum hallentor und stellte mich ihr in den weg. mithilfe meiner mütze hinderte ich sie wie sepp maier im tor am einflug, was sie rettete

Einer Person gefällt das.
NEU im Laden
erasmus von Rotterdam "colloquia", ulm 1712 (vorbesitzer: 1. h.a. Lanius, houston?, dessen lat. exlibris-spruch 3 fehler enthält!, 2. nicolaus schuband , modelwitz/schkeuditz?, 3. paulus schlösser, antiker...
fotoalbum 1926-56 u.a. mit fotos des am 1.5.1945 bei eglfing/münchen gest. ernst wunderlich mit fotos aus glems/metzingen, wo die fam. ca 8 jahre wohnte, Teilnachlass des werbegrafikers kurt karl tilsner...
selbstporträt 1948 von ALF WELSKI (1926-2007), Abraham a St. Clara "Judas Der Ertz-Schelm" (Melchior Haan, Salzburg, 1689) aus d. bibl. v. joh. melchior gebel (neustadt) und gregor göttler, rexingen, buch...