Thomas Leon Heck

die kopernheckanische wende meines buchhändlerlebens

von den katalogen der phänomenal erfolgreichen stuttgarter staufer-ausstellung von 1977 hab ich ca 6 meter da. allein weil ich es nicht fertigbrachte, diese wohl immer noch wertvollen bände zu entsorgen. jetzt steht der container vor dem laden, weil ich 550 qm räumen muss, da fliegen halt auch 5,5 m von diesen bänden raus. es geht nicht anders

2 Leuten gefällt das.

WUNDERLICH

von den 10 000 entsorgten schallplatten hab ich mir die festen albenkartons zurückbehalten als verpackungsmaterial. nun bheckommt 1 kollege also 1 bestelltes buch in 1 verpackung, von der ihn 1 geschminkter tenor anlächelt, neben dem WUNDERLICH steht.

man kann ja auch beim pinkeln champagner trinken

während ich im untergeschoss ca 150 000 bücher vernichten muss, weil sie niemand will, nehme ich im erdgeschoss ca 5 000 beseligt an.
das ist wie mit dem sauerstoff: In der luft brauche ich ihn zum leben, in seiner in wasser gebundenen form ertrinke ich.
also alles nach dem motto: unten leer und oben voll - find ich toll

2 Leuten gefällt das.

was ich mit jean cocteau zu tun hab?

(nein, nicht jacques cousteau...) 1 theckstiler einband für 1 zweisprachiges buch cocteaus wurde in der mössinger firma pausa bedruckt, deren chefin meine kundin war

Gulde Druck ist insolvent

dort ließ ich mein 1. buch drucken und mein bislang letztes.
meine bitterste erfahrung mit ihm war, dass ich 1x einem andern drucker 1 auftrag erteilte, weil ich übersehen hatte, dass guldes angebot für 1zweitausender auflage galt, während der konkurrent scheinbar billiger war, aber seine zahl galt für bei "je tausend". und da ich 2 000 wollte, kostete mich meine eigene blödheit 6 000 dm! (der beauftragte drucker war übrigens wenige jahre später schon pleite.)
ich weiß noch, wie der chef... mehr

Einer Person gefällt das.

schneller erfolg

gestern entsorgte ich die buchhaltungsunterlagen von 2012. dabei kam mir die quittung eines mannes in die hände. ich sprach ihn darauf an. er schrieb "ich brachte ein paar Grafiken, eine davon sah ich wenige Tage später bei Wenke in einem Rahmen". wenke ist 1 tübinger einrahmungsgeschäft. dorthin muss es der käufer gebracht habe. der verkäufer wurde später mein facebook-freund.

ohne brille...

verhandelte ich mit 1 meiner besten bücherkunden über 1 seltenes buch. der preis stand verschlüsselt drin. und ohne brille dechiffrierte ich ihn falsch und vertat mich so um 1 dreistelligen betrag. die einigung auf menschlicher basis ist immer besser als die rechthaberei: der kunde hatte 1 einsehen, war großzügig, und wir schlossen erneut 1 kaufvertrag auf neuer grundlage.

½ jahr knast für 1 versuch, mich zu betrügen,

drohte dem kunstfälscher aufgrund des soeben erlassenen strafbefehls! Am 8.6.22 hatte ich hier gepostet: "gerade war 1 kunde hier mit 3 angeblich wertvollen objheckten: 1. buch mit orig.grafik, 2. gemälde, 3. designstück um 1920, für die er über 5 000 € wollte. nach meiner untersuchung hecklärte ich das 1. für 1 reproduktion, das 2. für 1 fälschung und das 3. für 1 späte neuauflage. darüber mussten wir beide lachen."
danach steigerte der mann seine aktivitäten und brachte immer dreistere... mehr

5 Leuten gefällt das.

Rechtsgeschichte

Im rahmen meiner teilräumung versuche ich einzelnes zu erhalten, um es vor verramschung oder gar vernichtung zu retten, so auch die abtlg. Rechtsgeschichte, die mir wg meines ausgeprägten histor. interesses und des verhinderten jurastudiums bes. lieb ist. Dabei fiel mir auf, dass mind. 80% dem thema strafrecht gewidmet sind, bes. mord und totschlag, aber auch piraterie, organisiertes verbrechen. Das hat wohl journalistische gründe: das lesevolk will spannende geschichten haben. Die tochter des... mehr

NEU im Laden
fotoalbum 1926-56 u.a. mit fotos des am 1.5.1945 bei eglfing/münchen gest. ernst wunderlich mit fotos aus glems/metzingen, wo die fam. ca 8 jahre wohnte, Teilnachlass des werbegrafikers kurt karl tilsner...
selbstporträt 1948 von ALF WELSKI (1926-2007), Abraham a St. Clara "Judas Der Ertz-Schelm" (Melchior Haan, Salzburg, 1689) aus d. bibl. v. joh. melchior gebel (neustadt) und gregor göttler, rexingen, buch...
Mussolini "Reden. Eine Auswahl aus den Jahren 1914 bis Ende August 1924" aus d. bibliothek des ns-auswärtigen amts!, bibliothek des physikers dr matthäi (bosch) und seiner frau dr paula m., ärztin,...