1 kollege weist auf 1 kiste mit papier hin, die er entsorgen wolle. auf meine bitte hin überlässt er sie mir, gratis. natürlich entsorge ich auch einiges: weniger als 0,5 %.
entsorgen II
habe heute erstmals 1 kompl. brockhaus mit goldschnitt entsorgt.
ich kann nicht alle retten
gestern traf ich 1 bheckannte in kurzem rock
ich so: "1 facebookfreund von mir hat in 1 Schauspiel Heiner Müllers" ("Verkommenes Ufer") "1 stehlampe gespielt. das könntest du mit deinem rock auch". sie nahm*s mit humor
in 1 buch um 1900 "erd- und völkerkunde"
finde ich im kapitel "Die Völker von Afrika" neben der überschrift "Die Kaffern" 1 stich mit ansicht des schlosses lichtenstein im kreis RT: vlt hängt der von gegnern des reutlinger fußballvereins gebrauchte ausdruck "kreuzeich-kanaken" damit zusammen
geänderte sicht
vor etlichen monaten habe ich einige kunstwerke in museumsbesitz bewertet. diese öfftl. sammlung trug den namen des sammlers, der sie der öffentlichkeit überlassen hatte. kurz nach meiner schätzung kam heraus, dass der sammler in üble aktionen des 3. reichs verstrickt war. ich prophezeite seiner witwe, dass das museum nicht mehr lang seinen namen führen würde, was sie überraschte. inzwischen ist es so gekommen. auch seine büste verschwand aus dem eingangsbereich (bei mir zu haben).
zum tod von prinz philip
er besuchte als schüler 1933-43 das internat in salem/baden-württemberg. womöglich war das 1 grund, dass die queen 1965 ihren staatsbesuch in salem begann.
ich konnte aus kurt georg Kiesingers Bibliothek sein eigenes Exemplar mit der Nummer 1 einer von ihm selbst veranlassten prachtvollen Buchausgabe zu diesem besuch von Königin Elizabeth II erwerben. darin befindet sich als letzter beitrag zu den beziehungen zwischen süddeutschland und großbritannien die zeichnung, die theodor heuss von salem...
mehr
nicht aufghecklärtes verbrechen
vor etwa 20 jahren hörte Jörg Bitzer als mieter der unirektorenwitwe gerstenberg nachts geräusche, die er als harmlos falsch interpretierte, denn die arme frau war gerade in der gewalt eines räubers, der sie fesselte und in 1 teppich rollte. sie starb wenige tage später an der misshandlung.
anschl. versteigerte ich ihren nachlass. für die dort vorhandenen bücher ließ ich heckstra 1 stempel fertigen mit dem theckst "aus der Bibliothek von Prof. Dr. Walter Gerstenberg" in der aberwitzigen...
mehr
in meiner reichhaltigen abtlg JURA
nimmt unter familienrecht die SCHEIDUNG den größten raum ein, größer als die ehe selbst
"bankraub" in dusslingen
Zwischen dem 4.4. (ostersonntag), 16 uhr, und 5.4. 2021, 10 uhr, wurde mir vom hof meines antiquitätenladens in dusslingen, hallstattstr. 17/1, 1 lange sitzbank gestohlen: um 1970 entstanden, metallgestell, ohne arm- oder rückenlehne, sehr lang (ca 250 cm), marke behr, mit ca 5 massivholzleisten als sitzfläche, diese verschmutzt. Da sie im raum dusslingen auftauchen dürfte, bitte ich um erhöhte aufmerksamkeit.
ähnliches stück hier zu sehen
mehr
Lheckerbissen
canetti berichtet von der vorlesung seines werks 1935, bei der auch ernst bloch zugegen war, worum ihn musil beneidet haben soll.
blochs witwe und sein sohn Jan waren meine kunden. er verkaufte mir seiten der urschrift des "prinzips hoffnung"
schränkchen/regal 50er-jahre von amann-nähseide mit 16 schublädchen (180 cm hoch, ca 40 breit), buch aus d. bibl. v. dr. Paul Kirsch-Puricelli (1896–1974); u-boot-buch 1940 aus d. bibl. v. edgar friedrich, evtl. dieser
buch aus d. bibl. v. augusta knispel (darmstadt), buch aus d. bibl. v. Ignaz Nefischer (1893 in Wien geboren, kam er am 1. August 1949 als Pfarrer nach Breitenfurt. Am 1. September 1952 tauschte er die Pfarre gegen die Pfarre Stophenreuth ein. Am 12. Juni 1974 starb er in Wien), 1. ausg. v. sartre