der kopf des verfassers der 1. sozialutopie, thomas morus,
wurde 1535 nach seiner hinrichtung 1 monat öffentlich auf londons towerbridge ausgestellt. (wie der von cicero in rom auch 43 a.c.!)
memento mori gewinnt so 1 ganz andre bedeutung.
100 bücher von und über morus hier zu haben.
https://de.wikipedia.org/wiki/Utopia_(Roman)
ps: im Schwäbischen Tagblatt Tübingen meinten jüngst...
mehr
vor mir liegt die tabula gratulatoria für den kunsthistoriker Wilhelm Boeck
aus anlass seines 60. geb.tags 1968. mit ihm hab ich mal telefoniert, wohl in sachen grieshaber.
224 personen haben sich eingetragen (u.a. picasso).
davon kenne ich immerhin 1/4 oder hatte gar persönlichen kontakt (7).
über 6 davon habe ich selbst theckste verfasst (5) oder angeregt (1).
https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Boeck
ich hatte meinen laden in tü vor 20 jahren über eck.
da stand an der hauswand der 1 straße H- und um die ecke -eck. das h-eck.
jetzt hatten die betreiber eines lokals am hechinger eck dieselbe idee.
https://heck-tuebingen.de/?fbclid=IwAR1Iner7p_hftt...
ich fing mal an, nach 10 jahren abstand meine alten tagebücher zu lesen.
musste das aber abbrechen, da ich es nicht ertrug. ich hatte aber damals notiert, dass die nachbarin in 1 weißen kutsche geheiratet hatte. so gratulierte ich ihr kurz nach dem wiederlesen dieses eintrags "zum 10. hochzeitstag". sie völlig platt: "woher wissen Sie das? das habe ich nur meinen eltern gesagt!" sie dachte sicher, ich hätte über alle nachbarn dossiers angelegt
beim neusortieren meiner ca 60 bücher über den span. bürgerkrieg
stelle ich den gegensatz fest, dass 1 meiner lehrer an der uni tü, otto betz, daran als mitglied der legion condor für die span. faschisten teilgenommen hat, teilgenommen hat, während 1 anderer meiner tüb. lehrer, paul rosenkranz, im 3. reich in 1 kz war.
der in tü lebende autor Klemens Ludwig hat 1 buch über tibeter im exil geschrieben.
aus diesem anlass hatte er das außergewöhnliche glück, 1 interview mit dem dalai lama führen zu dürfen. genauso glücklich schätze ich ihn, mein kunde zu sein und mir seine aus platzgründen abzugebenden bücher überlassen zu können. die im wikipedia-artikel genannten werke habe ich also ca 200x hier.
https://de.wikipedia.org/wiki/Klemens_Ludwig
vor mir liegt 1 glückwunsch
vieler kollegINNen eines herrn baum, der in rente geht. manche unterschrieben "i.A." - das kommt doch echt von herzen
adelsmarotte
1 besitzerin trägt sich in 1 buch ein:
"a. (?) von lindern geb. von hirschfeld".
kenn ich aus bürgerlichen kreisen nicht,
z.b. kowalski geb. müller.
bei todesanzeigen ist das noch heckstremer
beim kauf eines herrenhemds kann es vorkommen,
dass einem der verkäufer noch 1 passende krawatte dazu anbietet.
gerade kauft jemand bei mir 1 theckst über den erfolgreichsten jagdflieger aller zeiten, erich hartmann. ich kann dessen krawatte danebenlegen.
das ist KEIN leeres blatt.
im gegenteil: vermutlich hat 1 pfarrer es in seine schreibmaschine gespannt, unter das blatt, auf das er 1 trauerrede tippte, und zwar für klaus straub, reutlingen, 1979. im streiflicht kann man einzelne wörter lesen.
1 schönes bild für menschliches tun: meist bleiben kaum spuren, und wenn, dann liest sie fast niemand.
schränkchen/regal 50er-jahre von amann-nähseide mit 16 schublädchen (180 cm hoch, ca 40 breit), buch aus d. bibl. v. dr. Paul Kirsch-Puricelli (1896–1974); u-boot-buch 1940 aus d. bibl. v. edgar friedrich, evtl. dieser
buch aus d. bibl. v. augusta knispel (darmstadt), buch aus d. bibl. v. Ignaz Nefischer (1893 in Wien geboren, kam er am 1. August 1949 als Pfarrer nach Breitenfurt. Am 1. September 1952 tauschte er die Pfarre gegen die Pfarre Stophenreuth ein. Am 12. Juni 1974 starb er in Wien), 1. ausg. v. sartre