Thomas Leon Heck

ich besitze seit gestern das hecksemplar von hitlers pressesprecher ernst hanfstaengl von "Der Hitler-Putsch - bayerische Dokumente zum 8./9. November 1923".

hitler wurde kurz nach dem Putsch in hanfstaengls haus verhaftet, der in diesem buch als "Hitlers böser Geist" bezeichnet wird. es enthält handschriftlich manch wertvolle interna hanfstaengls, z.b. dass göring nicht im bürgerbräukeller in die decke geschossen habe, die abgedruckte chronologie der dortigen ereignisse wird von ihm am rand korrigiert, ferner nennt er spitznamen von beteiligten oder deren familienverhältnisse.
also in doppelter hinsicht 1 bedeutende quelle.
ps: der umschlag des... mehr

am 6.11.2014 war ein kollege hier, von dem ich gehört hatte, er habe hitlers "kampf" in einem einband aus menschenhaut besessen.

als ich ihn darauf ansprach, bestritt er das glaubhaft. er schien sogar zu bezweifeln, dass es zahlreiche bücher mit solcher art des einbands gibt. ich kenne den bibliographen dieser makabren literatur. ihm konnte ich gerade den hinweis auf 1 buch dieser sorte geben, das ich in 1 katalog von 1913 entdheckt hatte. und das er nicht kannte, was bei 1 anzahl von nur ca 30 bheckannten einbänden dieser art weltweit 1 echte bereicherung darstellt

Einer Person gefällt das.

wenn kundschaft vor der tür steht mit kleinen kindern, lass ich sie fast nie herein.

für die kleinen ist das herumstehende rahmenglas zu gefährlich, und ich hab die nerven dazu nimmer. wenn sich kund*innen anmelden mit den worten "wir kommen", frage ich erschrheckt zurück "Wer ist wir?" meist ist es nur 1 partner*in, wenn es aber kinder sind, frage ich nach dem alter. unter 10 geht in der regel nicht. selbst wg kindern aus der eig. familie bheckam ich schon krach mit deren mutter.
nun brachte 1 stammkunde angemeldet seine 2 mädchen mit, die durch tadelloses benehmen sich zum... mehr

2 Leuten gefällt das.

in meinem letzten nachlass befand sich 1 brief des unternehmers wilh. maier, genannt chinamaier.

ich kannte den namen nicht. dazu gehörte 1 aufsatz über diesen unternehmer, verfasst von seinem enkel, den ich las. im gespräch mit dem verfasser kam heraus, dass maier in tü-bebenhausen 1 haus hatte, das bundeskanzler kiesinger fast 3 jahre quasi in beschlag nahm, bis sein haus in der tüb. engelfriedshalde fertig war, wo ich jahrzehnte später seinen eig. nachlass abholte

gerade war 1 kunde hier mit 3 angeblich wertvollen objheckten

(1. buch mit orig.grafik, 2. gemälde, 3. designstück um 1920), für die er über
5 000 € wollte.
nach meiner untersuchung hecklärte ich
das 1. für 1 reproduktion,
das 2. für 1 fälschung und das
das 3. für 1 späte neuauflage.
darüber mussten wir beide lachen.

Einer Person gefällt das.

verwandlung

vor 40 jahren bin ich noch nach paris gefahren, um 1 kofferraum voll nicht mal bes. wertvoller bücher abzuholen. heute bin ich so weit, dass ich (ohne fotos) idr nicht mal mehr in häuser gehe, die 2 straßen weiter sind. als ich dies neulich einem kollegen sagte, der in seiner pension vollzeitantheckuar geworden ist und begeistert noch weit fährt für fast jede bibliothek, sagte ich zu ihm: "ich bin gespannt, wie lange du das noch machst, bevor du so verbittert bist wie ich". er: "ich bin schon... mehr

schwäche von mir + schwäche von mir

schwäche von mir:
da sammle ich 1-2 jahre dinge für 1 stadtarchiv an, und als ich sie endlich zur ansicht liefern könnte, da von dort 1 festbestellung kommt, fällt mir die ordnungsgemäße erfassung so schwer, dass ich es zunheckst gar nicht fertigbrachte vor lauter horror vor buchhaltung, alles hinzuschicken, bis ich einfach bündel machte von 1, 5, 10, 20€ je teil.

schwäche von mir:
in diesem wust von akten finde ich ein grün-rot-weiß gestreiftes papierstück von ca 8 cm länge und 3... mehr

NEU im Laden
u-boot-buch 1940 aus d. bibl. v. edgar friedrich, evtl. dieser mehr...
buch aus d. bibl. v. augusta knispel (darmstadt), buch aus d. bibl. v. Ignaz Nefischer (1893 in Wien geboren, kam er am 1. August 1949 als Pfarrer nach Breitenfurt. Am 1. September 1952 tauschte er die Pfarre gegen die Pfarre Stophenreuth ein. Am 12. Juni 1974 starb er in Wien), 1. ausg. v. sartre buch aus der bibliothek v. mehr...