Thomas Leon Heck

Lese gerade ein buch über menschliche dummheite(en), in

in deren gesamtdarstellung ich nicht fehlen dürfte. Außerdem sortiere ich gerade tausende briefmarken um 1900, meist herausgerissen aus postkarten, die viele hundert- bis tausendmale mehr wert wären als die marken, wenn man sie nicht zerstört hätte. Und wenn ich bedenke, dass kafka damals bei einer versicherung und einstein beim patentamt arbeitete, könnte der einst für wertlos erachtete inhalt millionen mal mehr wert haben als die marke. Wie dumm.

Fruchtbare und furchtbare irrtümer

ein furchtbarer irrtum war es für den betroffenen kunden, dass ich ihn zu unrecht des diebstahls einer bestimmten grafik verdächtigte, die sich 1 tag später aber wieder im laden fand. bei der haussuchung war aber anderes entdeckt worden, das er mir gestohlen hatte!
Fruchtbar der irrtum, dass eine erbin behauptete, 1 bild, das ich von ihr erwarb, sei von xy, der zum fraglichen zeitpunkt aber erst 15 gewesen wäre. Da ich ein solches genie kennenlernen wollte, rief ich ihn an. Er kaufte nun das... mehr

Ich bin ja nicht so der klassische FREUNDIN-leser.

Aber 1 heft aus meinem geburtsmonat hab ich mit interesse studiert. Hauptunterschied 1957:2017:
1. Die mode war sehr elegant.
2. blocken bedeutete vor 60 jahren = wienern, bohnern, polieren, blank machen,
blocken heute = blockieren, bes. bei facebook.
3. Und die firma egeria, aus TÜ, die damals in dem heft bundesweit ganzseitig für ihre edlen frotteewaren warb, gibt es längst nicht mehr.

telepathie?

Heute morgen sortierte ich aus meinen tausenden sprachwissenschaftlichen büchern 1 stapel mit werken von hans jürgen heringer zusammen. Wenige stunden später ruft der autor bei mir an! Besonders bemerkenswert ist für mich, dass ich hilfskraft bei prof heinz happ war, der heringers dependenzgrammatik in die altphilologie brachte. in diesem forschungsbereich hätte ich gern weitergemacht, wenn ich an der uni geblieben wäre, aber ich scheiterte schon bei der aufnahme in die studienstiftung, weil... mehr

wette verloren

nicht 2, wie ich dachte, sondern 8 meiner 24 antiken bügeleisen sind elektrifiziert.
gegen denselben kunden hab ich schon mal verloren, als ich meinte, der schafft es nie, den inhalt von 10 kartons in seinem twingo zu verstauen.

am tag meines 10. geburtstags

schrieb der dichter josef eberle einen brief an einen redakteur. inzwischen sind beide tot. genau 50 jahre + 1 tag später kriege ich den brief herein.

Einer Person gefällt das.

der echs-mann

ich bekomme ja aus vielen gründen sachen angeboten, die wichtigsten sind tod, scheidung, umzug, platz- und geldmangel. Doch gestern bekam ich mit nie dagewesener begründung feine skulpturen aus holz und edelstein: die frau des anbieters reagiert so allergisch auf die dargestellten echsen, dass ihr mann die stücke abgeben musste.

sherlheck holmes

Ein hobbyhändler bringt hunderte grafiken aus einer unbenannten quelle. Nach 5 bildern weiß ich den namen der vorbesitzerin, nach 20 ihren wohnort, nach dem 50. ihre tel.nr. Ich könnte also bei ihr anrufen und sie z.b.fragen, warum sie das von einer verwandten gefertigte bild abgibt. Mach ich aber natürlich nicht.

NEU im Laden
3 rare japanische holzschnitte aus dem kunsthaus schaller, zt noch mit orig.verkaufsetiketten auf japanisch, von yoshihiku, utagawa kuniyoshi, hirokage
schränkchen/regal 50er-jahre von amann-nähseide mit 16 schublädchen (180 cm hoch, ca 40 breit), buch aus d. bibl. v. dr. Paul Kirsch-Puricelli (1896–1974); u-boot-buch 1940 aus d. bibl. v. edgar friedrich, evtl. dieser
buch aus d. bibl. v. augusta knispel (darmstadt), buch aus d. bibl. v. Ignaz Nefischer (1893 in Wien geboren, kam er am 1. August 1949 als Pfarrer nach Breitenfurt. Am 1. September 1952 tauschte er die Pfarre gegen die Pfarre Stophenreuth ein. Am 12. Juni 1974 starb er in Wien), 1. ausg. v. sartre