Thomas Leon Heck

Leitkultur 2.0

man sieht einander hierzulande ins gesicht, wenn sonst nichts die aufmerksamkeit erregt.
händeschütteln ist entbehrlich.
Wer feilscht, wird genetisch auf orientalische herkunft untersucht und als gefährder eingestuft.

Einer Person gefällt das.

gerade war der ehem. leiter des PORSCHE-archivs hier.

(er hat mir erlaubt, das zu verwenden.) ich verkaufte ihm 1 porsche-schirm, den jemand hier liegengelassen hatte. von dem alten zeug allein kann ich ja kaum leben, aber zusammen mit dem verdienst aus verkäufen liegengebliebener kundenschirme reicht`s

Knapp bemessen

kunde gestern, nachdem er gefragt hatte, ob er sich „5-8 minuten“ (!) umsehen dürfe: „so viele sachen hab ich ja noch nirgends gesehen, und ich komm viel rum!“ 2x kopfschüttelnd (darin meiner frau ähnlich): „wann wollen Sie denn DAAAS alles verkaufen?“ ich so: „das MUSS ja nicht unbedingt verkauft werden. Wird ja nicht schlecht“

„Scholl und Haben“

könnte ich den 2. band meiner autobiographie nennen, da der widerständler hans scholl in derselben schule war wie ich. oder „Haben oder Schein“. Weitere vorschläge?

Weltbürgertum

Ein im schwäb. Dusslingen tätiger antiquar liest das buch eines in afrika geb. und nun in israel tätigen professors über 1 erstrangigen deutschen philosophen, in dem 1 kunde von mir über 2 seiten kritisiert wird. Als ich den kunden anrufe, um ihm dies mitzuteilen, erfahre ich, dass der nichts von seiner erwähnung weiß und das buch nicht mal kennt, das ich mit größtem gewinn las.

Ich gestern in einem weinlokal.

eine der ausschenkenden hatte mir 1 bronzeskulptur verkauft eines clowns, der sich betrunken an einer uhr festhält, während sein hund ihn am hosenbein nach hause zerrt. Die verkaufende fand das ding offenbar so scheußlich, dass sie es sich nie richtig angesehen hatte. Ich bot an, es ihr zu einem guten preis wieder für ihr lokal zurückzuverkaufen.

Bearbeite gerade die bibliothek einer sekretärin,

deren niveau über dem manches professors liegt: u.a. japanischlehrbücher, spinoza (von ihr mit anmerkungen versehen), hochprofessionelle mathe-, physik- und pc-bücher, hegel-gesamtausgabe und ihre, wie mir scheint, eigene übersetzung des aischylos aus dem griechischen!

80 % aller milane weltweit

sollen in baden-württbg. und ost-deutschland leben. ich seh hier fast täglich welche, bes. wenn sie die thermik über meiner halle nutzen.
für alle, die an vögeln interessiert sind, 1 weiterer grund zu kommen

NEU im Laden
3 rare japanische holzschnitte aus dem kunsthaus schaller, zt noch mit orig.verkaufsetiketten auf japanisch, von yoshihiku, utagawa kuniyoshi, hirokage
schränkchen/regal 50er-jahre von amann-nähseide mit 16 schublädchen (180 cm hoch, ca 40 breit), buch aus d. bibl. v. dr. Paul Kirsch-Puricelli (1896–1974); u-boot-buch 1940 aus d. bibl. v. edgar friedrich, evtl. dieser
buch aus d. bibl. v. augusta knispel (darmstadt), buch aus d. bibl. v. Ignaz Nefischer (1893 in Wien geboren, kam er am 1. August 1949 als Pfarrer nach Breitenfurt. Am 1. September 1952 tauschte er die Pfarre gegen die Pfarre Stophenreuth ein. Am 12. Juni 1974 starb er in Wien), 1. ausg. v. sartre