tröste ich, nachdem er bei mir für seine bücher weniger als 1/10 des geforderten preises bekam, mit dem Lutherlied "lass fahren dahin, das Reich muss uns doch bleiben". trotzdem/deswegen kam er noch mal
von der wiege bis zur bahre,
heck hat stets die rechte ware
bekomme gerade herein 1 buch mit kalligraphischer widmung von günther wille,
der in derselben schönschrift seine vorlesungen schrieb und dann eben vorlas, wodurch es ihm gelang, sogar horaz zu 1 langweiligen sache zu machen
de.wikipedia.org
Günther Wille – Wikipedia
Günther Wille (* 2. Oktober 1925 in Stuttgart; † 29. Dezember 1996 in Tübingen) war ein deutscher klassischer Philologe und Musikhistoriker.…
gerade kamen kunden, die immer nur stühle suchen.
ich so: heute ist der 9. ist das nicht 1 bisschen spät für den 1. stuhlgang?
.
Hecks quisiter genuss zum jahresausklang
lese gerade die biografie einer dt. fürstin, die 1 stiefenkelin napoleons war. Mein hecksemplar stammt aus der bibliothek eines stiefenkels von kaiser karl von österreich. Der vorbesitzer war mal bei mir im laden und ließ sich mit HOHEIT anreden. Seine kundigen anmerkungen im theckst erhöhen meinen genuss. Seine bibliothek hab ich nach seinem tod jüngst erst erworben.
ich kann auch beim tod eines mir völlig unbekannten echten schmerz empfinden,
wie heute, als ich im Schwäbischen Tagblatt in 1 traueranzeige las:
"Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlößt (!);
ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bißt (!!) mein!"
Theodor Herr, Dr. med. aus Hamdorf am Nord-Ostsee-Kanal, verspürte 1948 in seiner Praxis plötzlich eine Blinddarmreizung.
Nach kurzer Ueberlegung legte er sich auf den nächstbesten Tisch, stützte seinen Rücken mit Sandsäcken, schnitt sich den Leib auf, holte den Wurmfortsatz heraus, nähte den Leib wieder zu und ging nach Hause. Befragt, wie es ihm gehe, antwortete Dr. Herr: "Wieso? Gut. Nur das Zuschneidern war nicht leicht."
aus seinem besitz habe ich 1 rechnung einer baumschule über stauden, an denen er weitergeschnippelt haben dürfte
diese atomkraftgegner haben wohl alle nicht
das bei mir erhältliche buch "Das gute Atom" (DDR, 1960) gelesen
da besitze ich seit jahren dutzende hecksemplare eines holzschnitts
mit 1 cellisten und erfahre erst jetzt durch 1 geschätzten kollegen, dass es sich bei dem porträtierten um den bekannten ludwig hölscher handelt. https://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_Hoelscher?fbc...
schränkchen/regal 50er-jahre von amann-nähseide mit 16 schublädchen (180 cm hoch, ca 40 breit), buch aus d. bibl. v. dr. Paul Kirsch-Puricelli (1896–1974); u-boot-buch 1940 aus d. bibl. v. edgar friedrich, evtl. dieser
buch aus d. bibl. v. augusta knispel (darmstadt), buch aus d. bibl. v. Ignaz Nefischer (1893 in Wien geboren, kam er am 1. August 1949 als Pfarrer nach Breitenfurt. Am 1. September 1952 tauschte er die Pfarre gegen die Pfarre Stophenreuth ein. Am 12. Juni 1974 starb er in Wien), 1. ausg. v. sartre