Thomas Leon Heck

Theodor Herr, Dr. med. aus Hamdorf am Nord-Ostsee-Kanal, verspürte 1948 in seiner Praxis plötzlich eine Blinddarmreizung.

Nach kurzer Ueberlegung legte er sich auf den nächstbesten Tisch, stützte seinen Rücken mit Sandsäcken, schnitt sich den Leib auf, holte den Wurmfortsatz heraus, nähte den Leib wieder zu und ging nach Hause. Befragt, wie es ihm gehe, antwortete Dr. Herr: "Wieso? Gut. Nur das Zuschneidern war nicht leicht."

aus seinem besitz habe ich 1 rechnung einer baumschule über stauden, an denen er weitergeschnippelt haben dürfte

Einer Person gefällt das.
NEU im Laden
Neuffer, Theodor (wurde 1879 als geisteskrank entmündigt) "Über Diabetes Insipidus. Eine Inaugural-Abhandlung", Tübingen, Druck L. Fr. Fues, 1856, die mediz. diss. 1831 v. michael egenter (eberhardzell), Straehler,...
20 chines. caoshu-kalligraphien mit gedichten, ca 5 m lange fahne von ebingen gelb, weiß, rot vertikal, lebensgroße bulldogge aus gips
erasmus von Rotterdam "colloquia", ulm 1712 (vorbesitzer: 1. h.a. Lanius, houston?, dessen lat. exlibris-spruch 3 fehler enthält!, 2. nicolaus schuband , modelwitz/schkeuditz?, 3. paulus schlösser, antiker...