Thomas Leon Heck

1 meiner profs fand mich schon vor ca 40 jahren anmaßend,

als er meine horaz-arbeit so benotete: "Über Proseminarniveau. Im Ton verfehlt. 1". der erfolglose versuch, von ihm die begründung zu erfahren, gehört zu den bittersten stunden meines studentendaseins.
nun ist 1 buch im gräfe & unzer verlag erschienen, in dem in tübingen 5 must sees empfohlen werden: hölderlinturm, stadtfriedhof, marktplatz, bebenhausen und mein laden.
wäre es da nicht angezeigt, den prof hiervon zu benachrichtigen mit den anheckennenden worten: "nun dürfen auch Sie mit... mehr

In memoriam dr. x

dr. x war ein reizender mensch, aber anstrengend, weshalb ihn mein vater, bei dem er auch schon kunst einlieferte, um 1982 an mich abschob. dr x war glaubhaft in demselben internat wie der bruder der dt heckskaiserin soraya. Wir gingen zusammen nach St. Moritz, wo ich 1 schillernden auftritt hatte: wenn ich an 1 café vorbeiging, standen leute auf, um zu sehen, mit was für 1 auto ich davonfahren würde. Im supermarkt rief 1 kassiererin der anderen zu, nachdem ich draußen war: „hast du den ring... mehr

Einer Person gefällt das.

bheckam gerade herein: ernst Johann: "unziemliche Sachen -

Aus dem Geheimen Archiv eines gewissen Herrn von G." Mit ziemlich unziemlichen Zeichnungen von Elfriede Sternkopf, Zürich/ Stuttgart, Classen, 1974.
an sich nicht sphecktakulär. (außer dass der shecksuelle theckst von goethe ist, dem fack ju göhte).
AAAAAAAAAAAAAABER: ich hatte den ganzen nachlass der künstlerin (und hab noch immer ca 2 000 bilder), hier bheckannter als friedel peisert!
und wusste bislang nix von dieser arbeit....

4 Leuten gefällt das.

in memoriam alfred munz, von dessen tod in sehr hohem alter ich soeben erst erfuhr

und dem ich den 1. ausverkauf eines von mir verlegten buches verdanke:
Die briefliche bestellung einer bibliothek in den USA trug folgende anschrift: „geleitwort von alfred munz, nous verlag, tübingen, germany“, ohne straße, und kam an! Die bibliothekarin wusste wohl noch aus alten kinofilmen, dass deutsche oft VON heißen und seltsame namen tragen wie dankwart, und bastelte sich da was kurioses aus ihren bibliografischen angaben zusammen.

habe gerade mit meinem besten bebenhausen-kunden telefoniert,

der protokollführer war bei der auktion, als 1963 inventar des schlosses unter den hammer kam. er fragte mich soeben, also fast 60 jahre später, ob ich die ludwigsburger antiquitätenhändlerin alwine fuchs kenne. ich so: ja, bei deren nachlassauktion war ich um 1975 protokollführer meines vaters als versteigerer. die fuchs soll bei der bebenhausen-auktion 1963 viel aus dem schloss erworben haben, das dann in der vom hause heck veranstalteten auktion ihres nachlasses 12 jahre später vermutlich... mehr

Einer Person gefällt das.
NEU im Laden
postkarten v. dr ferd. roloff, privatdozent medizin in tü, vetter carl goerdelers,
briefe von hans evers auch aus dem dt.-frz. krieg 180/71 an seine eltern in berlin (sebastianstraße 15), foto eines c.j. Ebner (geb. 28.12.1818) mit seiner familie, albumblatt vom vater des laut wikipedia ist jak. grimm der entdhecker der manessischen liederhandschrift. ich hab ein ca 80 jahre älteres buch von 1758 "Sammlung von Minnesingern Aus Dem Schwæbischen Zeitpuncte CXL Dichter Enthaltend...