Thomas Leon Heck

ich lese gerade Dietmar griesers buch über seine begegnungen mit dichterwitwen.

gottfried benns witwe traf er in wolfschlugen und schreibt (S. 225), sie seien im gespräch "auf jene Nachbarortschaft Benningen" gekommen, "die der Witwe einen Moment lang als verlockender Alterssitz erscheint, bis sie sich zuguterletzt, Benns heftige Abneigung gegen alles Anekdotische bedenkend, doch für das indifferentere Wolfschlugen entscheidet". nun lag wolfschlugen damals im altkreis nürtingen, Benningen hingegen im kreis ludwigsburg. entfernung 60 km! meines wissens berühren sich die kreise... mehr

2 Leuten gefällt das.

zum heulen

ich zeigte gerade einem kunden aus der schweiz, den ich 1 lichtblick nannte, meinen blühenden efeu im hof mit hunderten bienen und wespen darin. er: "wir haben keine bienen mehr! alle vergiftet. unser johannisbeerbusch hat keine einzige frucht getragen". ich kann nur hoffen, dass das nicht über den garten des mannes aus schaffhausen hinaus gilt

5 Leuten gefällt das.

ich musste laut lachen, als ich in 1 hitler-rede

von "Dadas und Kubis" las (für "Dadaisten und Kubisten"). zitiert nach: peter adam, kunst im dritten reich, HH 1992, s. 118, er gibt als seine quelle an frankfurter zeitung 11.7.1938. ich hab zwar korrheckt aus dem dt. buch zitiert, aber im engl. orig., das ich auch habe, steht "Cubists". der witwer der übersetzerin bezweifelt, dass seine frau den fehler zu verantworten habe. (sie ist übrigens die schwester des engl. verfassers.) insofern hätte ich völlig zu recht gelacht

gestern war ich im bett mit

1 band strindberg aus der bibliothek von otto binswanger,
der als nietzsches psychiater diesen weltberühmten patienten berührt haben dürfte sowie sicher mein buch.
für mich 1 hecksquisiter genuss.

4 Leuten gefällt das.

gestern sprach mich 1 kunde auf die bücher an, die neben dem schrank stehen, der die bibliothek von otto betz enthält.

ich konnte ihm die folgende furchtbare geschichte dazu erzählen: An silvester 1994 wollte das koreanische ehepaar b., das in tü lebte, ein auto verkaufen. Argo r. aus estland wollte es angeblich kaufen. Da sich aber bis nach dem neujahrstag die erforderlichen papiere für die ausfuhr nicht beschaffen ließen, boten die b.s dem offenbar sympathischen r. an, bei ihnen zu übernachten. R. ging mit dem mann zu dem auto, erschlug ihn dort und legte die leiche in den kofferraum. Dann ließ er sich in... mehr

2 Leuten gefällt das.

gestern zeigte mir 1 kunde das foto seiner gartenskulptur von eduard raach-döttinger.

wir waren beide überrascht, dass ich dazu 1 modell besitze, und zwar aus dem besitz von klaus lindner. Prinz Philip, gemahl von Königin Elisabeth II., wurde auf den caymaninseln einst gut bekocht und ließ sich die köche vorstellen. 1 mir vorliegendes undatiertes foto (wohl 50er-jahre) zeigt ihn mit dem koch klaus lindner. der eröffnete später in RT-betzingen den lindner-grill, aus dessen inventar ich einiges erwarb, bes. skulpturen von eduard raach-döttinger. darunter o.a. modell.
Peter Härtling... mehr

3 Leuten gefällt das.
NEU im Laden
postkarten v. dr ferd. roloff, privatdozent medizin in tü, vetter carl goerdelers,
briefe von hans evers auch aus dem dt.-frz. krieg 180/71 an seine eltern in berlin (sebastianstraße 15), foto eines c.j. Ebner (geb. 28.12.1818) mit seiner familie, albumblatt vom vater des laut wikipedia ist jak. grimm der entdhecker der manessischen liederhandschrift. ich hab ein ca 80 jahre älteres buch von 1758 "Sammlung von Minnesingern Aus Dem Schwæbischen Zeitpuncte CXL Dichter Enthaltend...