Thomas Leon Heck

seit gestern habe ich einen neuen chip-generator fürs electronic banking.

das ding ersetzt die bisherigen tan-listen auf papier, funktioniert aber nur im halbdunkel, so dass ich die mir angezeigte tan nur lesen kann, wenn ich die tischleuchte ausmache und eine taschenlampe an! ähnlich empfindlich dürften die meisten e-books sein. wer die heute so euphorisch begrüßt, mit dem würde ich wetten, dass sie schon in wenigen jahren nicht mehr lesbar sind! jedenfalls kann das neue medium sicher nicht mit dem gedruckten buch mithalten, von dem ich vor einiger zeit ein exemplar von 1478 in der hand hielt: wunderbar lesbar!

NEU im Laden
orig. Titelseite „Les Salons de 1894“ von theophile steinlen der ersten Ausgabe der Zeitschrift Journal des Débats im Mai 1894, privates fotoalbum des century point club, weltweiter verkäuferclub...
zeichnung 1975 "transportschiffe im hafen" von Fausto Maria CASOTTI = cauri, 4 bücher aus d. bibl. v.
Kunstdaten Keller-Reutlingen
Mit offenem Visier
Heckipedia
eBay YouTube
Facebook Wikipedia