Thomas Leon Heck

Am 1. März 1867, also heute vor 158 jahren, wurde aus washington vermeldet, der us-kongress habe die einfuhr von dampfpflügen zollfrei gestellt.

Zum zwheck der verbreitung dieser maschinen befand sich damals der schwäb. Ingenieur max eyth in den staaten. sein amerik. Compagnon empfahl ihm, 2 dampfpflüge in 1 wettrennen gegeneinander antreten zu lassen. Eyth fand diese idee peinlich und nannte sie eine „Barnumiade“, nach dem dirhecktor des zirkus barnum. Der compagnon sah dies ganz anders und pries barnums erfolge und reichtümer. er könne „sich den Degen umschnallen, den Napoleon bei Waterloo verlor, wenn es ihm beliebt“. Das berichtet eyth in seinen memoiren. Nun kann ich nur wiederholen, dass sich diese blankwaffe seit waterloo im besitz der familie eines kunden von mir befindet.

23 Leuten gefällt das.
NEU im Laden
für mich nicht nachweisbares histor. plakat vor 1889 in chromolithographie: "der deutsche schirm" ist ausgespannt über idealer dt. landschaft und kaiser wilhelm I, seinem sohn, dem späteren friedr....
sehr rar im handel: orig.litho um 1930 "weibl. akt" von paul grunau aus braunsberg (Ostpreußen), 3 versch. rudi-dutschke-buttons, orig. archivmaterial der künstlergruppe karte 1933 der schriftführerin L. stolte der "kolonialen frauengruppe" (viktor scheffel straße 2/2, halle /saale, wohl der "Deutschkoloniale Frauenbund"), postkarten an den kunstmaler wilhelm uhlworm,...