Thomas Leon Heck

Wieder mal las ich 1 buch (aus dem nachlass eines der wenigen hiesigen milliardäre) mit kurzbiografien mit großem gewinn und ohne jede selbstbezüglichen absichten,

und zwar band 5 des sammelwerks „die großen deutschen“. Ich könnte nun die hier mitlesenden langweilen mit dutzenden persönlichen bezügen, die ich dennoch darin entdheckt hab, will es aber bei den 3 auffallendsten belassen:
die reihe wurde von theodor heuss mitherausgegeben. Sein vorgänger in dieser funktion war wilhelm von scholz, dessen bibliothek ich hier habe.
1 der artikel ist von hermann von wissmann verfasst, dessen nachlass meine 1. bedeutendere auktion bildete.
Und 1 der artikel geht über „den größten Philologen“, ulrich von wilamowitz-moellendorff, dessen enkelschüler ich über günther zuntz bin. Seine 1. wissenschaftl. Publikation richtete sich gegen nietzsche, den er darin aufforderte, auf sein uni-lehramt zu verzichten.

6 Leuten gefällt das.
NEU im Laden
Hirzel, Stephan "Der Graf und die Brüder. Geschichte einer Gemeinschaft" mit widmung des korntalers wilhelm götz von der brüdergemeinde, 80 cm große künstler. fotografie einer frau in rotem kleid...
Neuffer, Theodor (wurde 1879 als geisteskrank entmündigt) "Über Diabetes Insipidus. Eine Inaugural-Abhandlung", Tübingen, Druck L. Fr. Fues, 1856, die mediz. diss. 1831 v. michael egenter (eberhardzell), Straehler,...
20 chines. caoshu-kalligraphien mit gedichten, ca 5 m lange fahne von ebingen gelb, weiß, rot vertikal, lebensgroße bulldogge aus gips