Thomas Leon Heck

Wieder mal las ich 1 buch (aus dem nachlass eines der wenigen hiesigen milliardäre) mit kurzbiografien mit großem gewinn und ohne jede selbstbezüglichen absichten,

und zwar band 5 des sammelwerks „die großen deutschen“. Ich könnte nun die hier mitlesenden langweilen mit dutzenden persönlichen bezügen, die ich dennoch darin entdheckt hab, will es aber bei den 3 auffallendsten belassen:
die reihe wurde von theodor heuss mitherausgegeben. Sein vorgänger in dieser funktion war wilhelm von scholz, dessen bibliothek ich hier habe.
1 der artikel ist von hermann von wissmann verfasst, dessen nachlass meine 1. bedeutendere auktion bildete.
Und 1 der artikel geht über „den größten Philologen“, ulrich von wilamowitz-moellendorff, dessen enkelschüler ich über günther zuntz bin. Seine 1. wissenschaftl. Publikation richtete sich gegen nietzsche, den er darin aufforderte, auf sein uni-lehramt zu verzichten.

6 Leuten gefällt das.
NEU im Laden
2 bücher aus d. bibl. des "corps catena" stuttgart,
orig. Titelseite „Les Salons de 1894“ von theophile steinlen der ersten Ausgabe der Zeitschrift Journal des Débats im Mai 1894, privates fotoalbum des century point club, weltweiter verkäuferclub...
zeichnung 1975 "transportschiffe im hafen" von Fausto Maria CASOTTI = cauri, widmungsexemplare und autographen des dichters john horder, 4 bücher aus d. bibl. v.