Thomas Leon Heck

die feder als perfekte mischung aus leichtigkeit und stabilität ist ein leitmotiv der tübinger malerin friedel peisert,

von der ich hier 1000 bilder habe. in ihrem nachlass fand ich einen aufschrieb von ihr: "nehmt keine blumen oder pflanzen, lasst federn auf meinem grabe tanzen". die feder, die ich über ihrem grab losließ, bohrte sich in die erde!

8 Leuten gefällt das.
NEU im Laden
antikommunist. propagandaschrift v. Kurt Zentner "Edith Ede schreibt an xkx Jan. Aus geheimen Akten der KPD" (ESTO 1956),
"ordnung für die communen, auch deren vorstehere und bediente in dem herzogthum würtemberg", ludwigsburg 1758, mit besitzvermerk 1823 des schultheiß maurer in aidlingen, bronze um 1880 "weibl. halbakt"...
hippokrates "aphorismi" 1609 aus d. bibl. v. christophorus balcke, rechnung 1910 d. silberschmieds theodor sackreuter aus frankfurt /M. für frau w. philgus (ebda.)