Thomas Leon Heck

vor mir liegt 1 foto mit teilnehmenden eines wiss. kongresses in italien, 60er jahre.

von 1 hab ich die bibliothek.
1 ist zu sehen, dessen vater 1 lebensgefährtin hatte, deren nachlass ich versteigerte.
der sohn eines anderen hat rauschgiftsüchtig bei 1 kollegen gestohlen und mir das diebesgut angeboten, das ich nicht kaufte, im gegensatz zum kollegen um die ecke, der sich dafür 1 verfahren wg hehlerei einhandelte. die mutter des diebs machte mir krach, als ich ihr gesagt hatte, mir überlassene kommissionsware sei verkauft. da der käufer aber nie bezahlte, rechnete sie das mir zu, obwohl sie ihr unveckauftes zurückerhielt.
1 weiterer kongressteilnehmer ist zwar nicht auf dem foto, aber in den gedruckten kongressakten mit 1 artikel vertreten. seine tochter wollte mich mal loben und tat dies mit den verunglückten worten "was haben Sie sich da wieder in Ihrem köpfchen ausgedacht?" so redet vlt papa hesselbach mit seiner sheckretärin, während er ihr den po tätschelt. das ist nicht die diktion, die ich im umgang mit mir schätze

NEU im Laden
antikommunist. propagandaschrift v. Kurt Zentner "Edith Ede schreibt an xkx Jan. Aus geheimen Akten der KPD" (ESTO 1956),
"ordnung für die communen, auch deren vorstehere und bediente in dem herzogthum würtemberg", ludwigsburg 1758, mit besitzvermerk 1823 des schultheiß maurer in aidlingen, bronze um 1880 "weibl. halbakt"...
hippokrates "aphorismi" 1609 aus d. bibl. v. christophorus balcke, rechnung 1910 d. silberschmieds theodor sackreuter aus frankfurt /M. für frau w. philgus (ebda.)