Thomas Leon Heck

genau an meinem 10. geburtstag brachte die FAZ 1 artikel

über den briefwhecksel zwischen max kommerell und heidegger über hölderlin.
1. inhaltl. bezug zu mir: mit hölderlin begann ich meinen verlag
2. dieselbe FAZ hat sich 1984 gegen mündliche zusicherung der nichtveröffentlichung den theckst des hölderlin zugeschriebenen gedichts vor der buchveröffentlichung zuschicken lassen und ihn dann doch vollständig abgedruckt und verrissen, so dass ich mir den besuch der buchmesse danach hätte sparen können
3. verfasst hat den artikel inge jens, die die briefe von max kommerell herausgab. 2017 brachte ich sie zum lachen. ich fände es spannend, hatte ich gesagt, dass hitler in den verwandten eines tübingers verliebt gewesen sein soll (in rudolf hess als verwandten kommerells, dessen vater aus tü ist).
4. von dem im theckst erwähnten kommerell-freund karl schlechta hatte ich sein handhecksemplar seiner nietzsche-bibliographie
5. ausgeschnitten hat den artikel 1 neffe des oberdadas, dr ulrich baader, mit dessen bibliothek ich diesen theckst jüngst übernommen habe

NEU im Laden
erasmus von Rotterdam "colloquia", ulm 1712 (vorbesitzer: 1. h.a. Lanius, houston?, dessen lat. exlibris-spruch 3 fehler enthält!, 2. nicolaus schuband , modelwitz/schkeuditz?, 3. paulus schlösser, antiker...
fotoalbum 1926-56 u.a. mit fotos des am 1.5.1945 bei eglfing/münchen gest. ernst wunderlich mit fotos aus glems/metzingen, wo die fam. ca 8 jahre wohnte, Teilnachlass des werbegrafikers kurt karl tilsner...
selbstporträt 1948 von ALF WELSKI (1926-2007), Abraham a St. Clara "Judas Der Ertz-Schelm" (Melchior Haan, Salzburg, 1689) aus d. bibl. v. joh. melchior gebel (neustadt) und gregor göttler, rexingen, buch...