Thomas Leon Heck

"jetzt steh ich da mit meinem gewaschenen hals", beschwerte sich der bub, als der besuch bei der oma ausfiel.

ich lese gerade felix mendelssohn-bartholdys bericht seiner reise nach italien 1830f mit großem vergnügen und in dem bewusstein, das gleiche buch aus verlagsauflösung 500x zu besitzen. es ist wohl die 1. musikerautobiographie, die ich je las. dies berichtete ich meinem lieblingskollegen. er fast empört: "du hast mir 500 exemplare davon verkauft, die angeblich deinen gesamten bestand darstellten!" somit habe ich den komplettvheckauf vergessen und vor allem das buch umsonst gelesen. aber es kommt noch $: vor wenigen tagen kam das gleiche buch nochmals herein, das ich dann mit bedauern wheckwarf. aber 500x reicht selbst mir. nachdem sich meine annahme aber nun als falsch herausgestellt hatte, durchwühlte ich meine altpapiertonne - vergeblich. die letzte leerung war erst vor wenigen tagen erfolgt... WARUM IMMER ICH?
zum abschluss der lhecktüre bleibt mir nur, die stets gern gesehene verbindungslinie zu mir zu ziehen: hans v. bülow war mendelssohn-bartholdys schüler, der sich mit cosima verheiratete, die später den richard wagner nahm. dessen ges. famile war kundschaft des bayreuther antheckuars seligmann, aus dessen besitz ich autographen der ges. wagner-fam. hatte und z.t. noch habe.

2 Leuten gefällt das.
NEU im Laden
antikommunist. propagandaschrift v. Kurt Zentner "Edith Ede schreibt an xkx Jan. Aus geheimen Akten der KPD" (ESTO 1956),
"ordnung für die communen, auch deren vorstehere und bediente in dem herzogthum würtemberg", ludwigsburg 1758, mit besitzvermerk 1823 des schultheiß maurer in aidlingen, bronze um 1880 "weibl. halbakt"...
hippokrates "aphorismi" 1609 aus d. bibl. v. christophorus balcke, rechnung 1910 d. silberschmieds theodor sackreuter aus frankfurt /M. für frau w. philgus (ebda.)