Thomas Leon Heck

1959 erschien zum 70. Geb.tag von Martin Heidegger 1 Festschrift mit 33 Beiträgen. zu gut 1/5 der autoren kann ich 1 beziehung herstellen

1. Hans-Georg Gadamer: 1 seiner schüler, den nachfolger adornos rüdiger bubner, traf ich mal in der urologie, wobei er rot wurde (wir kannten uns).
2. Carl Friedrich von Weizsäcker schrieb mir mal mit 1 antwort, die mich etwas wunderte. Den briefwhecksel, den er mit meinem lehrer konrad gaiser führte und veröffentlicht hat, besaß ich im orheckinal
3. von Walter Jens hab ich die reste seiner bibliothek
4. Wolfgang Schadewaldts patenkind vheckaufte mir die bibliothek von ernst zinn
5. den 1. Verlag Ernst Jüngers nach dem krieg, den nach seinem roman benannten heliopolis-verlag, habe ich aufgelöst
6.. von HAP Grieshabers 1. Frau hatte ich den nachlass und kenne seine tochter.
Das ist doch nicht übel dafür, dass ich heidegger weder kapiert habe noch kapieren wollte.

NEU im Laden
3 rare japanische holzschnitte aus dem kunsthaus schaller, zt noch mit orig.verkaufsetiketten auf japanisch, von yoshihiku, utagawa kuniyoshi, hirokage
schränkchen/regal 50er-jahre von amann-nähseide mit 16 schublädchen (180 cm hoch, ca 40 breit), buch aus d. bibl. v. dr. Paul Kirsch-Puricelli (1896–1974); u-boot-buch 1940 aus d. bibl. v. edgar friedrich, evtl. dieser
buch aus d. bibl. v. augusta knispel (darmstadt), buch aus d. bibl. v. Ignaz Nefischer (1893 in Wien geboren, kam er am 1. August 1949 als Pfarrer nach Breitenfurt. Am 1. September 1952 tauschte er die Pfarre gegen die Pfarre Stophenreuth ein. Am 12. Juni 1974 starb er in Wien), 1. ausg. v. sartre