Thomas Leon Heck

das hässliche entlein des unglücks verwandelt sich in den weißen schwan des glücks.

so viel schicksal habe ich selten in 1 buch: es stammt aus besitz des Buch- und Antiquitätenhändlers Paul Lenneberg (1895-1923), der nur 28 wurde und dessen witwe 10 jahre später als jüdin emigrieren musste. dann kam es in die bibliothek des bildkünstlers Hermann von der Osten, der nur 30 jahre alt wurde. die anschließende besitzerin mit dem monogramm "LD" habe ich beim einschlafen als LIL DAGOVER identifiziert. sie ist die einzige frau aus tübingen (!) auf der gottbegnadetenliste. sie wurde fast 40 jahre älter als die beiden genannten vorbesitzer zusammen und war von glück und erfolg verwöhnt. https://de.wikipedia.org/wiki/Lil_Dagover

Einer Person gefällt das.
NEU im Laden
3 rare japanische holzschnitte aus dem kunsthaus schaller, zt noch mit orig.verkaufsetiketten auf japanisch, von yoshihiku, utagawa kuniyoshi, hirokage
schränkchen/regal 50er-jahre von amann-nähseide mit 16 schublädchen (180 cm hoch, ca 40 breit), buch aus d. bibl. v. dr. Paul Kirsch-Puricelli (1896–1974); u-boot-buch 1940 aus d. bibl. v. edgar friedrich, evtl. dieser
buch aus d. bibl. v. augusta knispel (darmstadt), buch aus d. bibl. v. Ignaz Nefischer (1893 in Wien geboren, kam er am 1. August 1949 als Pfarrer nach Breitenfurt. Am 1. September 1952 tauschte er die Pfarre gegen die Pfarre Stophenreuth ein. Am 12. Juni 1974 starb er in Wien), 1. ausg. v. sartre