Thomas Leon Heck

der beitrag des antheckuars zur weltgeschichte

über k w glättli steht in der alemannischen wikipedia "Vo sim Läbe weiss me nid viil." ich könnte ergänzen, aus dem, was er in 1 buch schrieb: "am 3.8.1955 ischr z breme gsi" https://als.wikipedia.org/wiki/Karl_Werner_Glättli

NEU im Laden
gr. ölgemälde sign. "m. petrich" mit ansicht der Peter-und-Paulskirche in mössingen, 240 cm großer eichener esstisch (um 1900),
belobungsurkunde 1891 für robert stihl von rektor hörz von der "gewerblichen fortbildungsschule ludwigsburg", "friedrich-list-volksbuch", an sich nicht rar, hier aber mit eigenhänd. widmungen (wohl...
kupferstich von ridinger "adam u. eva im paradies", Wahrer Christen, insonderheit eines gottseligen Simeons und Hannae geistliche Himmels-Leiter, oder geistreiches Hand- und Gebetbuch für alte Leute;...