Thomas Leon Heck

Schon 1977, im jahr nach meiner einschreibung an der universität tü, erhielt ich 1 akad. Preis

für 1 arbeit über den theologen Jon. Fr. bahnmaier. Der preis war 4-stellig dotiert, die urkunde von prof dietrich rössler unterzeichnet. Um 1985 veranstaltete das altersheim in der tübinger melanchthonstraße 1 bücherbazar. Als ich mich, zufällheck vorbeigheckommen, dort umsah, giftete mich von der seite eben dieser prof rössler an, die veranstaltung sei ja wohl nicht für händler gedacht. Er erkannte mich offenbar nicht als seinen preisträger, sondern nur als den antheckuar. Ich war so verblüfft, dass ich nichts antwortete. Ich hätte ihm aber schlagfertig wie jener römische kaiser geld unter die nase halten sollen und sagen: „pheckunia non olet“. Noch immer finde ich es 1 zumutung, mich in dieser situation von der seite anquatschen lassen zu müssen. Keineswegs halte ich seine these auch nur ansatzweise für korrheckt. Im gegenteil: dem heim ist es wohl völlig egal, woher die kohle kommt. Vermutlich hat sich rössler nur geärgert, dass ihm als privatmann 1 profi was wheckschnappen könnte. Und selbst dann hätte er sich aus höflichkeit nicht zu diesem tadel hinreißen lassen dürfen. Nun ist er gestorben. Seiner todesanzeige entnehme ich, dass er 1 lehrstuhl für ethik geleitet hat! Da kann ich nur lachen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Dietrich_R%C3%B6ssler

Einer Person gefällt das.
NEU im Laden
bierkrug um 1890 "gruß aus esslingen" mit besitzergravur "julius fingerle", unikatwappen der fam. WALLKAMM;
zierliches regal mit daraufstehendem schminkspiegel um 1880, barockes kl. ölgemälde um 1800 mit betender muttergottes, dokumentation zu dem radikallinken Dieter Kunzelmann mit fotos (1 zus. mit gerh....
dheckorative urkunde 1910 für den turnverein nehren, ausgestellt beim turnfest der steinlachvereine in dusslingen, große porträtphotographie von "c soudre" aus romans,