Thomas Leon Heck

wunschdenken

einlagerungen lohnen sich in aller regel nicht. wenn man was nicht behalten will, soll man es verkaufen. gerade rief mich 1 spedition an, für die ich schon mehrfach versteigernd tätig war. sie hat für 1 privatmann dessen antike möbel eingelagert. die seither angefallenen Einlagerungskosten machen inzwischen einen fünfstelligen Betrag aus. nun nannte ich der spedition 1 dreistelligen Betrag, zu dem ich die sachen entgegenkommenderweise ankaufen würde. gegenüber dem privatmann hätte ich nix gesagt, denn jetzt ist klar, dass er schimpft. da er 1 "hohen fünfstelligen Betrag" will und ich nur 1 dreistelligen gäbe, hecksistiert in diesem fall nicht mal 1 grundlage für 1 diskussion, die der eigentümer mit mir begonnen hat.

NEU im Laden
kupferstich um 1710 zu flavius josephus "Herodes Beoorlogt de Roovers inde Rotsen door Soldaaten die in Kisten aan yzere kettingen hangende door windaasen neergelaaten worden", russische ! munitionskiste...
keramikkrug mit zinndeckel und 3 stuttgart-ansichten als preis 1902 des turnerbunds ostheim, album um 1890 mit fotos von babet(te) und max meyersohn, sophie witzel (berlin), mila müller (wiesbaden, tochter...
farbplakate 30er-jahre "sil spült wäsche frisch und klar" und "wuhfo stahl", gekonntes aquarell 1945 v. fritz stäbler "blick von der schulstraße zur stiftskirche" ohne kriegszerstörungen!, das antiamerikan....