Thomas Leon Heck

lese gerade die publikation des dt. lit.archivs marbach/n. über den besuch der queen dort 1965.

vor dem schiller-nationalmuseum, für dessen besuch verschwenderische 300 sekunden vorgesehen waren, "stehen der Vorsitzende ..., der Leiter ..., der Bürgermeister ... und der Landrat von Ludwigsburg stolz vor dem Portal." die ganze süße des druckfehlers (mit dem kleingeschriebenen stolz) aus dem allerheiligsten der dt. sprache erschließt sich nur lesenden, die wissen, dass der landrat STOLZ hieß.
innen standen 4 thronsessel. frau kiesinger, die auf 1 davon saß, traf ich persönlich. sie überließ mir dabei das hecksemplar ihres mannes von dem heckst raren buch, das er für die königin hatte machen lassen (mein lieblingsobjheckt).
weiter heißt es: "Kiesinger lächelt huldvoll. ... Er war der einzige der deutschen Ministerpräsidenten, der den Besuch mit anständiger Haltung über die Bühne gebracht hat. Er besaß diese natürliche Eleganz", die mir damals 8jährigem als landesväterliche güte vorkam. als ich seiner witwe jahrzehnte später diesen eindruck mitteilte, sagte sie bitter: "nein, gütig war er nicht".

NEU im Laden
kupferstich um 1710 zu flavius josephus "Herodes Beoorlogt de Roovers inde Rotsen door Soldaaten die in Kisten aan yzere kettingen hangende door windaasen neergelaaten worden", russische ! munitionskiste...
keramikkrug mit zinndeckel und 3 stuttgart-ansichten als preis 1902 des turnerbunds ostheim, album um 1890 mit fotos von babet(te) und max meyersohn, sophie witzel (berlin), mila müller (wiesbaden, tochter...
farbplakate 30er-jahre "sil spült wäsche frisch und klar" und "wuhfo stahl", gekonntes aquarell 1945 v. fritz stäbler "blick von der schulstraße zur stiftskirche" ohne kriegszerstörungen!, das antiamerikan....