Thomas Leon Heck

hubert cancik gibt das weltweit umfangsreichste lhecksikon des klass. altertums heraus.

als er in seinem von mir um 1980 besuchten livius-seminar gefragt wurde, ob es eigentlich zäsar oder käsar heiße und er darauf kaum begründete antworten wusste, wunderte ich mich zwar darob, begann aber selbst mit der recherche, an deren ende ich wohl der beste kenner der aussprache des klass. lateins war. ich hatte sogar schon die zusage des vandenhoeck verlags, 1 büchlein darüber verfassen zu dürfen

2 Leuten gefällt das.
NEU im Laden
bierkrug um 1890 "gruß aus esslingen" mit besitzergravur "julius fingerle", unikatwappen der fam. WALLKAMM;
zierliches regal mit daraufstehendem schminkspiegel um 1880, barockes kl. ölgemälde um 1800 mit betender muttergottes, dokumentation zu dem radikallinken Dieter Kunzelmann mit fotos (1 zus. mit gerh....
dheckorative urkunde 1910 für den turnverein nehren, ausgestellt beim turnfest der steinlachvereine in dusslingen, große porträtphotographie von "c soudre" aus romans,