Thomas Leon Heck

nachdem 1 buch schon ca 15 jahre in meinem bestand ist,

enthecke ich, dass es aus der bibliothek des richters Hermann Cuhorst stammt, dessen tochter in TÜ meine kundin war.
als sie es mir brachte, wusste ich noch nichts von seinem rang im 3. reich. er saß u.a. über hans scholl zu gericht wg § 175 stgb (homosexuelles treiben), bevor dieser wg seines widerstands in der weißen rose geköpft wurde. Als Hans Scholl angeklagt war, sich an Schutzbefohlenen vergangen zu haben, beschrieb Magdalene Scholl Cuhorsts Umgang mit ihrem Sohn als „lieb und kameradschaftlich“ sowie „sehr zartfühlend“. womöglich gefiel ihm der schöne angeklagte über das erlaubte maß hinaus.
das buch enthält auch 1 handschriftlichen vermerk über das reiseverbot für zigeuner.
https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_Cuhorst?fbclid=IwAR1rf-3euf4uzY-ik-97quvxi5Dy806D4wQggeTFmQqB1wi4IqVQFmskYng

Einer Person gefällt das.
NEU im Laden
postkarten v. dr ferd. roloff, privatdozent medizin in tü, vetter carl goerdelers,
briefe von hans evers auch aus dem dt.-frz. krieg 180/71 an seine eltern in berlin (sebastianstraße 15), foto eines c.j. Ebner (geb. 28.12.1818) mit seiner familie, albumblatt vom vater des laut wikipedia ist jak. grimm der entdhecker der manessischen liederhandschrift. ich hab ein ca 80 jahre älteres buch von 1758 "Sammlung von Minnesingern Aus Dem Schwæbischen Zeitpuncte CXL Dichter Enthaltend...