Thomas Leon Heck

Lieblingskunde mauldäschle sagte, wenn es selbst 1 blog hätte, wäre ich darin die hauptfigur.

Es selbst spielt ja auch bei mir 1 besondere rolle. 1x hatte ich 1 totenmaske, die fest in 1 rahmen montiert war. 1 kollege kaufte mir den rahmen ab und rief seinen freund, das mauldäschle, an, ob es die maske wolle, da es doch skurrile dinge möge. Ja. Als der kollege anschließend beim mauldäschle die maske der unbekannten toten abgab, um die herum noch der rahmen war, den der kollege ja selbst gekauft hatte, war es sauer und beschimpfte mich. Ich hatte aber klar, jedoch nur am telefon, kommuniziert, dass ich nur die maske an es verkaufe und nicht den rahmen, den ja schon der kollege gekauft hatte. Das war unser 1. Krach. Inzwischen hat es mir jedoch verziehen. Maulen tut es aber noch immer.
Als es nun seiner frau die totenmaske zeigte, rief diese entsetzt aus: „Das ding kommt mir nicht ins haus.“ So musste das mauldäschle die schöne leiche in seinem geschäft lagern und brachte sie mir nun zurück. Inzw. habe ich aber die tote identifiziert, es ist die pestalozzi-schülerin elise ruepp. Nun liest das mauldäschle ja heimlich meinen blog und somit dies. Ich bin gespannt, wie es es aufnimmt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Elise_Ruepp

7 Leuten gefällt das.
NEU im Laden
postkarten v. dr ferd. roloff, privatdozent medizin in tü, vetter carl goerdelers,
briefe von hans evers auch aus dem dt.-frz. krieg 180/71 an seine eltern in berlin (sebastianstraße 15), foto eines c.j. Ebner (geb. 28.12.1818) mit seiner familie, albumblatt vom vater des laut wikipedia ist jak. grimm der entdhecker der manessischen liederhandschrift. ich hab ein ca 80 jahre älteres buch von 1758 "Sammlung von Minnesingern Aus Dem Schwæbischen Zeitpuncte CXL Dichter Enthaltend...