Thomas Leon Heck

Orthographie nach Auschwitz

Derzeit lese ich das Buch des israelischen Agenten, der den Organisator des Holokaust, Eichmann, kidnappte und an den Galgen brachte. Das Buch wurde von Dietlind Kaiser übersetzt, die Cornelie Heck und mir schon einen netten Abend lang mit ihrem mann stefan das Wohnzimmer vollgepafft hat. Das Wort Holokaust wird bei ihr wie auch sonst meist falsch geschrieben. Es stammt aus dem Griechischen, wo ὁλόκαυστος das „ganz verbrannte Opfer“ bedeutet. Da in jener antiken Sprache wie auch im Deutschen der Buchstabe K nicht selten ist, im Gegensatz zum Englischen, sehe ich nicht den geringsten Anlass, ein deutsches Verbrechen mit einem englischen Wort zu bezeichnen. Infolgedessen sollte sich auch die übliche Aussprache ändern: nicht holo-cost, wie im Englischen, sondern holo-kaust wie Enkaustik.

NEU im Laden
3 rare japanische holzschnitte aus dem kunsthaus schaller, zt noch mit orig.verkaufsetiketten auf japanisch, von yoshihiku, utagawa kuniyoshi, hirokage
schränkchen/regal 50er-jahre von amann-nähseide mit 16 schublädchen (180 cm hoch, ca 40 breit), buch aus d. bibl. v. dr. Paul Kirsch-Puricelli (1896–1974); u-boot-buch 1940 aus d. bibl. v. edgar friedrich, evtl. dieser
buch aus d. bibl. v. augusta knispel (darmstadt), buch aus d. bibl. v. Ignaz Nefischer (1893 in Wien geboren, kam er am 1. August 1949 als Pfarrer nach Breitenfurt. Am 1. September 1952 tauschte er die Pfarre gegen die Pfarre Stophenreuth ein. Am 12. Juni 1974 starb er in Wien), 1. ausg. v. sartre