Thomas Leon Heck

Oh, isis und osiris!

1 kundin will auf der achalm 1 familienfeier veranstalten. Dort hat auch hap grieshaber gewohnt. Ich sage ihr, dass ich den nachlass seiner 1. Frau hatte. Sie, bestens informiert: „er nannte sie osiris“. Diese information geht auf 1 lesefehler von mir zurück: ich hatte grieshabers eigenwillige handschrift so gelesen, es heißt aber deares (von engl. dear). Durch mehrere zeitungen (u.a. TAZ) landete der fehler im internet, wo die kundin die info wohl herhatte. Nun ergab es sich aber kurioserweise, dass sie ihre falschinformation dem wohl einzigen menschen weltweit berichtete, der diesen irrtum begründet korrigieren konnte, mir nämlich.

3 Leuten gefällt das.
NEU im Laden
selbstporträt 1948 von ALF WELSKI (1926-2007), Abraham a St. Clara "Judas Der Ertz-Schelm" (Melchior Haan, Salzburg, 1689) aus d. bibl. v. joh. melchior gebel (neustadt) und gregor göttler, rexingen, buch...
Mussolini "Reden. Eine Auswahl aus den Jahren 1914 bis Ende August 1924" aus d. bibliothek des ns-auswärtigen amts!, bibliothek des physikers dr matthäi (bosch) und seiner frau dr paula m., ärztin,...
exlibris von anna von bonin- zanthier (schönwerder), los der freiburger geld-lotterie zur wiederherstellung des münsters, buch aus d. bibl. d.