Thomas Leon Heck

Omertà oder das gesetz des schweigens

1 sammler löst seine sammlung auf, darunter ns-stücke, von denen ich einige erhalte wie tagebücher von hitlers architektin. In der mir eigenen offenheit berichte ich auf meiner website und bei facebook darüber. nun höre ich, dass man mir das in der „szene“ übelnehme und ich mit konsheckuenzen zu rechnen hätte, z.b. nichts mehr zu bekommen. Wenn ich aber die wahl hätte zwischen umsatz und anheckdotenseligkeit, würde ich mich ganz klar fürs plaudern entscheiden, denn ob ich mehr oder weniger reich in die grube fahre, ist mir egal, aber auf das mitteilen von staunenswertem in nach meinen maßstäben diskreter weise (d.h. z.b. ohne namensnennungen) kann ich nicht verzichten, ohne einzugehen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Omert%C3%A0

3 Leuten gefällt das.
NEU im Laden
gr. ölgemälde sign. "m. petrich" mit ansicht der Peter-und-Paulskirche in mössingen, 240 cm großer eichener esstisch (um 1900),
belobungsurkunde 1891 für robert stihl von rektor hörz von der "gewerblichen fortbildungsschule ludwigsburg", "friedrich-list-volksbuch", an sich nicht rar, hier aber mit eigenhänd. widmungen (wohl...
kupferstich von ridinger "adam u. eva im paradies", Wahrer Christen, insonderheit eines gottseligen Simeons und Hannae geistliche Himmels-Leiter, oder geistreiches Hand- und Gebetbuch für alte Leute;...