Thomas Leon Heck

fehler, die einem historiker nicht passieren dürfen

Ich lese gerade die autobiographie von hitlers pressesprecher hanfstaengl, in der er schreibt, dass hitler um 1923 seinen besuchern gern sein bücherregal gezeigt habe, darin u.a. Stegemanns „Geschichte des Ersten Weltkrieges“. nun hätte der autor als jemand, der dozent für geschichte werden wollte, eigentlich wissen müssen, dass der 1. weltkrieg so erst nach beginn des 2. genannt wurde. vorher sprach man nur vom “weltkrieg“. Selbst wenn er das nicht gewusst hat, hätte er den titel des buchs nicht falsch zitieren dürfen, da es tatsächlich nur „Geschichte des Krieges“ heißt. (hier zu haben). zumindest das lektorat des piper-verlags hätte das bemerken müssen. Da ich nun auch hanfstaengls handexemplar seines eigenen buchs habe: auch darin hat der autor den fehler nicht korrigiert.

4 Leuten gefällt das.
NEU im Laden
keramikkrug mit zinndeckel und 3 stuttgart-ansichten als preis 1902 des turnerbunds ostheim, album um 1890 mit fotos von babet(te) und max meyersohn, sophie witzel (berlin), mila müller (wiesbaden, tochter...
farbplakate 30er-jahre "sil spült wäsche frisch und klar" und "wuhfo stahl", gekonntes aquarell 1945 v. fritz stäbler "blick von der schulstraße zur stiftskirche" ohne kriegszerstörungen!, das antiamerikan....
unikatentwurf für den "Schutztruppen- und Kolonialverein Ludwigsburg" um 1910 von Carl Neffs Fahnenfabrik Biberach "was wir verloren haben, darf nicht verloren sein" mit adler auf reichskriegsflagge unter...