Thomas Leon Heck

fehler, die einem historiker nicht passieren dürfen

Ich lese gerade die autobiographie von hitlers pressesprecher hanfstaengl, in der er schreibt, dass hitler um 1923 seinen besuchern gern sein bücherregal gezeigt habe, darin u.a. Stegemanns „Geschichte des Ersten Weltkrieges“. nun hätte der autor als jemand, der dozent für geschichte werden wollte, eigentlich wissen müssen, dass der 1. weltkrieg so erst nach beginn des 2. genannt wurde. vorher sprach man nur vom “weltkrieg“. Selbst wenn er das nicht gewusst hat, hätte er den titel des buchs nicht falsch zitieren dürfen, da es tatsächlich nur „Geschichte des Krieges“ heißt. (hier zu haben). zumindest das lektorat des piper-verlags hätte das bemerken müssen. Da ich nun auch hanfstaengls handexemplar seines eigenen buchs habe: auch darin hat der autor den fehler nicht korrigiert.

4 Leuten gefällt das.
NEU im Laden
selbstporträt 1948 von ALF WELSKI (1926-2007), Abraham a St. Clara "Judas Der Ertz-Schelm" (Melchior Haan, Salzburg, 1689) aus d. bibl. v. joh. melchior gebel (neustadt) und gregor göttler, rexingen, buch...
Mussolini "Reden. Eine Auswahl aus den Jahren 1914 bis Ende August 1924" aus d. bibliothek des ns-auswärtigen amts!, bibliothek des physikers dr matthäi (bosch) und seiner frau dr paula m., ärztin,...
exlibris von anna von bonin- zanthier (schönwerder), los der freiburger geld-lotterie zur wiederherstellung des münsters, buch aus d. bibl. d.