Thomas Leon Heck

„was bleibet aber stiften die Dichter“

diesem wohl berühmtesten vers hölderlins ließe sich hinzufügen: falls es die leserschaft überhaupt wahrnimmt bzw nicht verhunzt, wie im selben gedicht geschehen, wo durch lese- bzw setzfehler aus dem Mast eines kriegsschiffes MOST wurde!

4 Leuten gefällt das.
NEU im Laden
sehr rar im handel: orig.litho um 1930 "weibl. akt" von paul grunau aus braunsberg (Ostpreußen)
karte 1933 der schriftführerin L. stolte der "kolonialen frauengruppe" (viktor scheffel straße 2/2, halle /saale, wohl der "Deutschkoloniale Frauenbund"), postkarten an den kunstmaler wilhelm uhlworm,...
interessante handschr. bewertungen der bdm-mädel?/krankenschwestern? offergeld, bleckmann, forke, döhrn, werth, stoder (?, aus nrw?), foto um 1928 der fam. eimecke aus badingen, postkarten von maria...