Thomas Leon Heck

neulich geschah das erstaunliche,

dass jemand ein ölgemälde brachte von einem blumenstrauß, der auf einem fenstersims lag. durch das offene fenster konnte man in ein flusstal blicken. nun besaß ich exakt dasselbe motiv in aquarell. die frage war zunächst, ob mein künstler von dem anderen oder dieser von meinem kopiert hatte. es gab allerdings auch noch die möglichkeit, dass beide von einer gemeinsamen vorlage abkupferten. dies sollte sich nun bestätigen, als ein buch hereinkam, in dem die vorlage für beide gemälde abgebildet war! und noch mal ein paar monate später kam eine repoduktion herein mit dem namen des künstlers: hans prentzel. abgebildet ist rothenburg an der tauber.

NEU im Laden
Hirzel, Stephan "Der Graf und die Brüder. Geschichte einer Gemeinschaft" mit widmung des korntalers wilhelm götz von der brüdergemeinde, 80 cm große künstler. fotografie einer frau in rotem kleid...
Neuffer, Theodor (wurde 1879 als geisteskrank entmündigt) "Über Diabetes Insipidus. Eine Inaugural-Abhandlung", Tübingen, Druck L. Fr. Fues, 1856, die mediz. diss. 1831 v. michael egenter (eberhardzell), Straehler,...
20 chines. caoshu-kalligraphien mit gedichten, ca 5 m lange fahne von ebingen gelb, weiß, rot vertikal, lebensgroße bulldogge aus gips