Thomas Leon Heck

ich hab mal wolfgang hildesheimer angeschrieben,

um ihn darauf hinzuweisen, dass der auf dem umschlag seines buchs MARBOT abgebildete nicht marbot sein kann, da es sich um louis auguste von schwiter handelt, den testamentsvollstrecker von delacroix, der auch selbst malte und von dem ich einige werke besaß. in dem moment war hildesheimer aber schon länger tot, was dem alten schlitzohr wohl gefallen hätte. später erfuhr ich, dass die ganze marbot-vita komplett erfunden ist und meinem scharfsinn längst jemand zuvorgekommen war.

NEU im Laden
keramikkrug mit zinndeckel und 3 stuttgart-ansichten als preis 1902 des turnerbunds ostheim, album um 1890 mit fotos von babet(te) und max meyersohn, sophie witzel (berlin), mila müller (wiesbaden, tochter...
farbplakate 30er-jahre "sil spült wäsche frisch und klar" und "wuhfo stahl", gekonntes aquarell 1945 v. fritz stäbler "blick von der schulstraße zur stiftskirche" ohne kriegszerstörungen!, das antiamerikan....
unikatentwurf für den "Schutztruppen- und Kolonialverein Ludwigsburg" um 1910 von Carl Neffs Fahnenfabrik Biberach "was wir verloren haben, darf nicht verloren sein" mit adler auf reichskriegsflagge unter...