Thomas Leon Heck

Ein reines lippenbekenntnis

ist es aus meiner sicht in der regel, wenn kunden behaupten, den lokalen handel unterstützen zu wollen. Früher kontaktierte man antiquariate, wenn man ein vergriffenes buch erwerben wollte. Heute krieg ich suchanfragen fast nur noch dann, wenn das buch im netz nicht zu finden ist oder so teuer, dass man hofft, es sei bei mir billiger.
Gerade kam ein ehepaar aus dem nachbardorf, die ein buch weltweit nirgends gefunden haben dürften, außer bei mir.

NEU im Laden
2 bücher aus d. bibl. des "corps catena" stuttgart,
orig. Titelseite „Les Salons de 1894“ von theophile steinlen der ersten Ausgabe der Zeitschrift Journal des Débats im Mai 1894, privates fotoalbum des century point club, weltweiter verkäuferclub...
zeichnung 1975 "transportschiffe im hafen" von Fausto Maria CASOTTI = cauri, widmungsexemplare und autographen des dichters john horder, 4 bücher aus d. bibl. v.