Thomas Leon Heck

zum begriff des STARs vermisse ich im wikipedia-artikel jeden ideengeschichtlichen hintergrund

Johannes Bayer schuf 1627 den Christlichen Sternhimmel, "Coelum Stellatum Christianum", indem er die heidnischen sternbildernamen wie orion durch christliche ersetzte. alban stolz verfasste mitte des 19. jhdts. den übertragenen "Christlichen Sternhimmel", in dem er die geschichte des/der heiligen eines jeden jahrestages erläuterte. von da aus war es zum weltlichen stern= star nicht mehr weit.
vlt kann das jmnd bei wikipedia nachtragen

NEU im Laden
sehr rar im handel: orig.litho um 1930 "weibl. akt" von paul grunau aus braunsberg (Ostpreußen)
karte 1933 der schriftführerin L. stolte der "kolonialen frauengruppe" (viktor scheffel straße 2/2, halle /saale, wohl der "Deutschkoloniale Frauenbund"), postkarten an den kunstmaler wilhelm uhlworm,...
interessante handschr. bewertungen der bdm-mädel?/krankenschwestern? offergeld, bleckmann, forke, döhrn, werth, stoder (?, aus nrw?), foto um 1928 der fam. eimecke aus badingen, postkarten von maria...