Thomas Leon Heck

paranoia



dass kunden noch misstrauischer sein können als ich, zeigt der musiker, der neulich behauptete,
1. jemand habe in meiner schallplattenabteilung von meiner kommode die beschläge geklaut,
2. damit man die schubladen nicht mehr aufkriege, in denen
3. der täter schallplatten für sich quasi reserviert habe, die der musiker bei seinem vorletzten besuch noch gesehen habe.
ich hatte natürlich sofort einen verdacht, bis sich herausstellte, dass die schubladen der kommode gar nicht existieren, sondern nur angedeutet sind. es handelt sich um eine truhe, die oben so mit ware beladen ist, das wirklich NIEMAND darin sachen versteckt.



NEU im Laden
bierkrug um 1890 "gruß aus esslingen" mit besitzergravur "julius fingerle",
bierkrug um 1890 "gruß aus esslingen" mit besitzergravur "julius fingerle",
zierliches regal mit daraufstehendem schminkspiegel um 1880, barockes kl. ölgemälde um 1800 mit betender muttergottes, dokumentation zu dem radikallinken Dieter Kunzelmann mit fotos (1 zus. mit gerh....