Thomas Leon Heck

ahnungslos

Einen Louis-Seize-Stuhl hatte ich von einem Kollegen in Kommission genommen, der bei ihm schon jahrelang unverkauft geblieben war. Er hielt ihn für ein Stilmöbel nicht aus der Originalzeit, sondern um 1880. Auch bei mir stand das gute Stück ohne Erfolg. Als ich es nach langer Zeit zurückbringen wollte und vor der Ladentür abstellte um abzuschließen, fragte mich eine Passantin, ob ich das Stück auf den am selben Tag stattfindenden Sperrmüll stellen wolle. In diesem Fall würde sie ihn gerne mitnehmen. Trotz des erfreulichen Interesses konnte ich ihr die Bitte nicht erfüllen und gab dem Kollegen sein Stück zurück. Nach weiteren Jahren stellte sich heraus, daß der Stuhl doch aus der ersten Zeit stammte und von uns stets viel zu billig angeboten worden war.

NEU im Laden
fotoalbum 1926-56 u.a. mit fotos des am 1.5.1945 bei eglfing/münchen gest. ernst wunderlich mit fotos aus glems/metzingen, wo die fam. ca 8 jahre wohnte, Teilnachlass des werbegrafikers kurt karl tilsner...
selbstporträt 1948 von ALF WELSKI (1926-2007), Abraham a St. Clara "Judas Der Ertz-Schelm" (Melchior Haan, Salzburg, 1689) aus d. bibl. v. joh. melchior gebel (neustadt) und gregor göttler, rexingen, buch...
Mussolini "Reden. Eine Auswahl aus den Jahren 1914 bis Ende August 1924" aus d. bibliothek des ns-auswärtigen amts!, bibliothek des physikers dr matthäi (bosch) und seiner frau dr paula m., ärztin,...