Thomas Leon Heck

die vandalen und ich

die vandalen sind allgemein bekannt für ihren vandalismus. weniger bekannt ist, dass sie in nordafrika eine hochkultur hatten. über einen ihrer bedeutendsten vertreter aus dem 6. jhdt. n. chr. ist vor fast 30 jahren ein buch erschienen, an dem ich mitgewirkt habe (was nun fast niemand mehr weiß, da der autor auch schon tot ist), weshalb ich im vorwort mehrfach erwähnt bin. das mobile vermögen einer dort ebenfalls erwähnten person, die mich zutiefst unsympathisch fand, habe ich gerade bewertet. angesichts der eingeschlagenen scheiben am haus und des ungepflegten zustands im innern denke ich wieder an die - vandalen. so schließt sich der kreis mit mir als mittelpunkt.

NEU im Laden
keramikkrug mit zinndeckel und 3 stuttgart-ansichten als preis 1902 des turnerbunds ostheim, album um 1890 mit fotos von babet(te) und max meyersohn, sophie witzel (berlin), mila müller (wiesbaden, tochter...
farbplakate 30er-jahre "sil spült wäsche frisch und klar" und "wuhfo stahl", gekonntes aquarell 1945 v. fritz stäbler "blick von der schulstraße zur stiftskirche" ohne kriegszerstörungen!, das antiamerikan....
unikatentwurf für den "Schutztruppen- und Kolonialverein Ludwigsburg" um 1910 von Carl Neffs Fahnenfabrik Biberach "was wir verloren haben, darf nicht verloren sein" mit adler auf reichskriegsflagge unter...