Thomas Leon Heck

heckserei

über 100 jahre ist eine kopie dieses gemäldes unidentifiziert in familienbesitz und wurde von mir nach bloßer mündlicher beschreibung sowohl in hinsicht auf die porträtierte als auch den künstler identifiziert.
Jo Jansen schreibt: "Am Freitag war ich in meinem neuen Lieblingsantiquariat bei Thomas Leon Heck. Ich lernte den Besitzer als einen freundlichen und sehr kompetenten Antiquar und Kunsthändler kennen. Als ich begann, ihm die Geschichte eines Bildes zu erzählen, die ich als Kind gehört hatte, nannte er mir nach dem ersten Satz Titel und (vermutlichen) Maler: "Beatrice Cenci" von Guido Reni. Ich bin beeindruckt, denn es stimmt!
Ich könnte noch weiter über die "Heckschen Hallen" schwärmen, in denen ich mich gern, wie in einem Labyrinth, verlaufen hätte. Ich denken, liselotterie wird in ihrem Blog davon berichten.
Wer die ganze grausame und ungerechte Geschichte der Beatrice Cenci lesen will, dem empfehle ich Wikipedia: de.wikipedia.org/wiki/Beatrice_Cenci"

NEU im Laden
keramikkrug mit zinndeckel und 3 stuttgart-ansichten als preis 1902 des turnerbunds ostheim, album um 1890 mit fotos von babet(te) und max meyersohn, sophie witzel (berlin), mila müller (wiesbaden, tochter...
farbplakate 30er-jahre "sil spült wäsche frisch und klar" und "wuhfo stahl", gekonntes aquarell 1945 v. fritz stäbler "blick von der schulstraße zur stiftskirche" ohne kriegszerstörungen!, das antiamerikan....
unikatentwurf für den "Schutztruppen- und Kolonialverein Ludwigsburg" um 1910 von Carl Neffs Fahnenfabrik Biberach "was wir verloren haben, darf nicht verloren sein" mit adler auf reichskriegsflagge unter...