Thomas Leon Heck

Anlässlich der verleihung des friedenspreises des deutschen buchhandels an den internetaktivisten jaron lanier

Die übergabe des preises erfolgte durch den vorsitzenden des börsenvereins, heinrich riethmüller aus tübingen, dessen familie die buchhandlungen osiander gehören.
Dort werden nicht nur meine bücher verkauft (z.b. setzte osiander von meinem reutlinger künstlerlexikon mehr ab als alle sonstigen buchhandlungen in RT zusammen), manchmal profitiere ich auch indirekt von ihrer marktbeherrschenden stellung. so gab die eröffnung der osiander-filiale in reutlingen der buchhandlung kocher nach ca 120 jahren den todesstoß. Das inventar samt restbüchern versteigerte ich.
Die frühere seniorchefin brigitte riethmüller gehörte zu meinen ältesten kunden. Als der rias berlin mich im rahmen einer reportage über „tübingen als lebenswerteste stadt deutschlands“ im laden interviewte, war frau riethmüller zufällig anwesend und sagte mit schwäbischem akzent: „wo sich so viele sachen aufeinandertürmen, findet man immer irgendetwas.“
Wenn man ihre unauffällige erscheinung sah, hätte man kaum glauben können, dass ihre firma inzwischen ca 50 mio. € pro jahr umsetzt.
Sie war auch die einzige subskribentin meines buchs DIE AUKTION IN DER LITERATUR. Noch vor auslieferung des exemplars verstarb sie.

NEU im Laden
keramikkrug mit zinndeckel und 3 stuttgart-ansichten als preis 1902 des turnerbunds ostheim, album um 1890 mit fotos von babet(te) und max meyersohn, sophie witzel (berlin), mila müller (wiesbaden, tochter...
farbplakate 30er-jahre "sil spült wäsche frisch und klar" und "wuhfo stahl", gekonntes aquarell 1945 v. fritz stäbler "blick von der schulstraße zur stiftskirche" ohne kriegszerstörungen!, das antiamerikan....
unikatentwurf für den "Schutztruppen- und Kolonialverein Ludwigsburg" um 1910 von Carl Neffs Fahnenfabrik Biberach "was wir verloren haben, darf nicht verloren sein" mit adler auf reichskriegsflagge unter...