Thomas Leon Heck

Anlässlich der verleihung des friedenspreises des deutschen buchhandels an den internetaktivisten jaron lanier

Die übergabe des preises erfolgte durch den vorsitzenden des börsenvereins, heinrich riethmüller aus tübingen, dessen familie die buchhandlungen osiander gehören.
Dort werden nicht nur meine bücher verkauft (z.b. setzte osiander von meinem reutlinger künstlerlexikon mehr ab als alle sonstigen buchhandlungen in RT zusammen), manchmal profitiere ich auch indirekt von ihrer marktbeherrschenden stellung. so gab die eröffnung der osiander-filiale in reutlingen der buchhandlung kocher nach ca 120 jahren den todesstoß. Das inventar samt restbüchern versteigerte ich.
Die frühere seniorchefin brigitte riethmüller gehörte zu meinen ältesten kunden. Als der rias berlin mich im rahmen einer reportage über „tübingen als lebenswerteste stadt deutschlands“ im laden interviewte, war frau riethmüller zufällig anwesend und sagte mit schwäbischem akzent: „wo sich so viele sachen aufeinandertürmen, findet man immer irgendetwas.“
Wenn man ihre unauffällige erscheinung sah, hätte man kaum glauben können, dass ihre firma inzwischen ca 50 mio. € pro jahr umsetzt.
Sie war auch die einzige subskribentin meines buchs DIE AUKTION IN DER LITERATUR. Noch vor auslieferung des exemplars verstarb sie.

NEU im Laden
bierkrug um 1890 "gruß aus esslingen" mit besitzergravur "julius fingerle",
bierkrug um 1890 "gruß aus esslingen" mit besitzergravur "julius fingerle",
zierliches regal mit daraufstehendem schminkspiegel um 1880, barockes kl. ölgemälde um 1800 mit betender muttergottes, dokumentation zu dem radikallinken Dieter Kunzelmann mit fotos (1 zus. mit gerh....