Thomas Leon Heck

So was nennt man dann wohl: „keine ahnung“!

Ich habe mal ein seminar über das fast 2500 jahre alte buch „charaktere“ des theophrast besucht. Da erfuhr ich (in kap. 15,4) über den selbstgefälligen, dass er beim verkauf nicht sagt, wieviel er will, sondern die kaufinteressenten fragt, wieviel er dafür bekomme.
Das passiert mir fast täglich: leute wollen verkaufen, sagen aber nicht, wieviel sie wollen.
Sie hätten „keine ahnung“. Statt dessen soll ich ein angebot machen. Wenn ich mich dazu hinreißen lasse, bekomme ich dann regelmäßig zu hören, dass das im internet aber viel teurer sei.
Der gipfel war, als einer mal wieder sagte, er habe „keine ahnung“, und ich ihm dann 3% gebühr für eine wertschätzung abnehmen wollte. da zog er ein schriftliches gutachten aus der tasche.

 

 

NEU im Laden
3 rare japanische holzschnitte aus dem kunsthaus schaller, zt noch mit orig.verkaufsetiketten auf japanisch, von yoshihiku, utagawa kuniyoshi, hirokage
schränkchen/regal 50er-jahre von amann-nähseide mit 16 schublädchen (180 cm hoch, ca 40 breit), buch aus d. bibl. v. dr. Paul Kirsch-Puricelli (1896–1974); u-boot-buch 1940 aus d. bibl. v. edgar friedrich, evtl. dieser
buch aus d. bibl. v. augusta knispel (darmstadt), buch aus d. bibl. v. Ignaz Nefischer (1893 in Wien geboren, kam er am 1. August 1949 als Pfarrer nach Breitenfurt. Am 1. September 1952 tauschte er die Pfarre gegen die Pfarre Stophenreuth ein. Am 12. Juni 1974 starb er in Wien), 1. ausg. v. sartre