Thomas Leon Heck

anmerkung über die anmerkung

Diese woche waren 2 kunden hier und äußerten sich kritisch über gebrauchte bücher. Ich verteidigte, ja begrüßte z.b. anmerkungen in gelesenen büchern. Meine frau z.b. fühlt sich davon gestört, mich interessieren sie. So las ich heute in einem büchlein von grillparzer „vom geist der kunst“ aus der bibliothek der malerin gude schaal, mit der ich wenige, aber tiefe gespräche geführt habe. Nun ist sie mit 96 gestorben, und immer noch kann ich durch ihre anmerkungen von ihr erfahren, was ihr wichtig war.

NEU im Laden
3 rare japanische holzschnitte aus dem kunsthaus schaller, zt noch mit orig.verkaufsetiketten auf japanisch, von yoshihiku, utagawa kuniyoshi, hirokage
schränkchen/regal 50er-jahre von amann-nähseide mit 16 schublädchen (180 cm hoch, ca 40 breit), buch aus d. bibl. v. dr. Paul Kirsch-Puricelli (1896–1974); u-boot-buch 1940 aus d. bibl. v. edgar friedrich, evtl. dieser
buch aus d. bibl. v. augusta knispel (darmstadt), buch aus d. bibl. v. Ignaz Nefischer (1893 in Wien geboren, kam er am 1. August 1949 als Pfarrer nach Breitenfurt. Am 1. September 1952 tauschte er die Pfarre gegen die Pfarre Stophenreuth ein. Am 12. Juni 1974 starb er in Wien), 1. ausg. v. sartre