Thomas Leon Heck

Wahrer dialog:

 
Tel.: düdeldü.
Ich: "Heck"
Männl. Stimme mit älbler akzent ohne namensnennung oder gruß, also medias in res:
„Sie, sind Sie dr aktionär?“
Ich gequält (ich weiß, dass er auktionator meint): „ja.“
Er „Sie, i hau do en dreschflegel“.
Ich gequält: „nein, danke, daran hab ich kein interesse.“
Er aufbrausend: „ha worum? Sie hen doch in Reutlinge au a museum!“

NEU im Laden
Mussolini "Reden. Eine Auswahl aus den Jahren 1914 bis Ende August 1924" aus d. bibliothek des auswärtigen amts!,
exlibris von anna von bonin- zanthier (schönwerder), los der freiburger geld-lotterie zur wiederherstellung des münsters
buch aus d. bibl. v. Melida Roenneberg (1848-1926, 1873 gründerin des lyzeums schönborn in berlin-friedenau, moselstr. 5. der name schönborn fehlt im wikipedia-artikel !), zettelkasten mit handschriftl....